zum Seitenanfang

Immatrikulation von Constantinus Pahl

Transkription normierte Angaben
Semester: 1653 Ost.
Nummer: 90
Datum: - . 7 . 1653
Vorname: Constantinus Konstantin
Nachname: Pahl Pahl
Herkunft: Gedano-Borussus Danzig
Bemerkung (Semester): "Iniuratos notat praefixum signum *."
Interaktive Karte ein-/ausblenden

Interaktive Karte

Nutzerkommentare

Christoph Wegner, am Thu Mar 07 20:56:42 CET 2013
Constantin Pahl (geb. Anfang Oktober 1632 in Danzig, gest. 5.9.1691 in Danzig) war Bürgermeister von Danzig. Sohn von Nicolaus Pahl. 1644 und 1651 besuchte er das Akademische Gymnasium Danzig. Dann studierte er 1653 in Rostock, 1654 in Leiden und 1656 in Straßburg. Ab 1663 Vertreter der Dritten Gefechtsordnung, 1666-72 Schöffe, 1673-86 Ratsherr, ab 1676 Richter, 1687-91 Bürgermeister. 1677 engagierte er sich im Streit zwischen dem Rat der Stadt Danzig und der Handwerkeropposition, welche Unterstützung bei König Jan III. Sobieski suchte; deren Vertreter warfen Pahl während des Aufenthaltes des Königs im September 1677 vor, dass er im Jahre 1676 in seiner Funktion als Richter viele Missbräuche und gerichtliche Manipulationen begangen habe. Die Handwerker verlangten, dass er sich mit den Vorwürfen auseinandersetzen soll und appellierten erfolglos beim König, dass er sein Amt abgeben soll.

Herausgegeben im Auftrag des Rektors der Universität Rostock von Kersten Krüger.
Rostock, online seit 2010.

(Liste der Mitwirkenden)

Weitere Informationen

GND: 12852393X
weitere Informationen folgen ...

Karte

Interaktive Karte
ein-/ausblenden