Wir benötigen Ihre Mithilfe bei der Erweiterung und Pflege des Matrikelportals. Weisen Sie uns auf Fehler hin! Ergänzen Sie die oft sehr knappen Angaben um weitere Informationen zu einem Studierenden - etwa Lebensdaten, weiterer Werdegang, Hinweise auf Literatur oder Internetlinks (z.B. Wikipedia-Artikel). Jeder Matrikeleintrag im Bereich von 1419 bis 1945 kann kommentiert werden. Bei den Einschreibungen ab 1945 können Kommentare nur von den Mitarbeitern des Matrikelportals eingegeben werden. Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Nutzerkommentare...
Nutzer | Datum | Kommentar |
---|---|---|
Peter Starsy | 22.01.2021 | Bürgermeister = ?? (beim Sterbeeintrag im KirchenB Neu-Röbel: Advokat und Senator!) |
Peter Starsy | 22.01.2021 | Bürgermeister = ?? (beim Sterbeeintrag im KirchenB Neu-Röbel: Advokat und Senator!) |
Peter Starsy | 22.01.2021 | Bürgermeister = ?? (beim Sterbeeintrag im KirchenB Neu-Röbel: Advokat und Senator!) |
Annemarie Rösch | 22.01.2021 | Vermutlich ist weder Reutlingen noch Rötel in Estland gemeint. Isaak Foeckler stammte aus ... |
Thomas Kraus | 06.01.2021 | Hallo, ich habe hier einen Komentar der Urenkelin des Dr. Friedrich Oelgarte gelesen. Kann ... |
Martin H. Beyersdorff | 01.01.2021 | TOD: 9. SEPTEMBER 1979 • Neu Weitendorf, Kreis Wismar, Bezirk Rostock, DDR Mein Großvat ... |
Martin H. Beyersdorff | 31.12.2020 | TOD: 2. JUNI 1917 • Schwerin, Mecklenburg-Schwerin, Deutschland |
Martin H. Beyersdorff | 31.12.2020 | Tod: 20. März 1950 • Hamburg-Rotherbaum, Hamburg, Deutschland |
Concord | 28.12.2020 | Kurt Penzlin war später Bibliothekar und bis 1972 Leiter der Benutzungsabteilung der Unive ... |
Martin H. Beyersdorff | 28.12.2020 | Tod: 1. November 1923 • Freiburg im Breisgau, Baden, Preußen |
Martin H. Beyersdorff | 27.12.2020 | TOD: 21. AUGUST 1924 • Rostock, Mecklenburg-Schwerin, Deutschland |
Martin H. Beyersdorff | 27.12.2020 | TOD: 17. APRIL 1966 • Stavenhagen, Bezirk Neubrandenburg, DDR |
Martin H. Beyersdorff | 27.12.2020 | Tod: 13. Februar 1950 • Hamburg-Rahlstedt, Hamburg, Deutschland |
Martin H. Beyersdorff | 27.12.2020 | TOD 18 MAI 1868 • Wismar, Mecklenburg-Schwerin, Deutschland |
Martin H. Beyersdorff | 27.12.2020 | Tod 1964 • Berlin, Berlin, Deutschland 2106/1964 Berlin Lichtenberg |
Martin H. Beyersdorff | 27.12.2020 | TOD: 9. APRIL 1986 • Cook, Illinois, USA |
Martin H. Beyersdorff | 27.12.2020 | TOD 19 FEB 1913 • Weisdin, Mecklenburg-Strelitz, Deutschland Pächter in Weisdin |
Martin H. Beyersdorff | 27.12.2020 | Postmeister u.a. in Röbel TOD: 27. JANUAR 1951 |
Martin H. Beyersdorff | 27.12.2020 | TOD: 17. APRIL 1937 • Gehlsheim, Rostock, Mecklenburg-Schwerin, Deutschland |
Martin H. Beyersdorff | 27.12.2020 | TOD: 17. MÄRZ 1901 - Rostock |
Martin H. Beyersdorff | 27.12.2020 | Dr. med. Ursula Charlotte Anne Marie Sellschopp GEBURT 12 AUG 1915 • Amts Bauhof, Doman ... |
Martin H. Beyersdorff | 27.12.2020 | Richard Albert Hermann Friedrich Carl Schmidt GEBURT 14 JAN 1875 • Rostock, Stadt Rosto ... |
Martin H. Beyersdorff | 27.12.2020 | TOD: 7. JUNI 1938 • Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland |
Martin H. Beyersdorff | 27.12.2020 | TOD: 12. MÄRZ 2004 |
Martin H. Beyersdorff | 27.12.2020 | Hedwig Caroline Ernstine Luise Blanck GEBURT 28 APR 1896 • Brüssow, Battin, Uckermark, ... |
Martin H. Beyersdorff | 27.12.2020 | TOD: 23. SEPTEMBER 1930 • Rostock, Mecklenburg-Schwerin, Deutschland |
Martin H. Beyersdorff | 26.12.2020 | gestorben in Hellerau |
Martin H. Beyersdorff | 26.12.2020 | Honorar-Professor mit Lehrauftrag für Allgemeine Rechtslehre an der Juristenfakultät der U ... |
Martin H. Beyersdorff | 26.12.2020 | TOD: 4. JUNI 1974 • Minas Gerais, Brasilien |
Martin H. Beyersdorff | 26.12.2020 | TOD: 3. SEPTEMBER 1902 • Gehlsheim, Rostock, Mecklenburg-Schwerin, Deutschland |
Martin H. Beyersdorff | 26.12.2020 | TOD: 19. JANUAR 1932 • Schwerin, Mecklenburg-Schwerin, Deutschland |
Martin H. Beyersdorff | 26.12.2020 | TOD: 12. FEBRUAR 1930 • Rostock, Mecklenburg-Schwerin, Deutschland |
Martin H. Beyersdorff | 26.12.2020 | TOD: 7. NOVEMBER 1944 • Bad Harzburg, Goslar, Niedersachsen, Deutschland |
Martin H. Beyersdorff | 26.12.2020 | TOD: 19. MAI 1916 • bei Verdun |
Martin H. Beyersdorff | 26.12.2020 | TOD: 6. JULI 1948 • Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschlan |
Martin H. Beyersdorff | 26.12.2020 | gestorben am 20. November 1976 • Winsen an der Luhe, Harburg, Niedersachsen, Deutschland |
Martin H. Beyersdorff | 26.12.2020 | TOD 1 FEB 1992 • Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland Dr. med. |
Martin Heinrich Beyersdorff | 26.12.2020 | gestorben am 17. März 1915 in Schwerin Dr. jur. - Ministerialdirektor |
Kresspahl | 20.12.2020 | Dozent für Innere Medizin in Berlin, heirateta 19. Dezember 1949 die Pädiaterin und sp. Pr ... |
Kresspahl | 20.12.2020 | Sohn des Prosektors am anatomischen Institut der Universität Rostock Emil Ballowitz (1859- ... |
Dirk Hammerschmied | 17.12.2020 | Ehrung von Hans Joachim Theil mit dem Conrad-Ekhof-Ring: “Freunde und Förderer Volksthe ... |
Dirk Hammerschmied | 16.12.2020 | Im Matrikelbuch 1923-1929 unter Nr. 84 wurde Hans-Joachim Theil am 24.04.1928 erstmals an ... |
Dirk Hammerschmied | 16.12.2020 | Im Semester 1930 SS unter Nummer 825 wurde Hans Joachim Theil am 02.05.1930 erneut an der ... |
Gottschow, Wolfgang | 13.12.2020 | Der Stammvater des uralten Geschlechtes der Herren und Grafen "von Gützkow" in Pommern is ... |
Peter Starsy | 02.12.2020 | Der Sterbeort ist auch falsch: gest. 08.01.1915 in Charlottenburg (eine damals noch selbs ... |
Dr. Anke Huschner | 19.11.2020 | Magister Albert Schröder war der Neffe des Kirchherrn der Wismarer Marienkirche, Gerd (Ger ... |
Dr. Anke Huschner | 19.11.2020 | Ein Albert (Albrecht) Schröder war 1472 Kirchherr an der Marienkirche zu Wismar. Er war de ... |
Dr. Anke Huschner | 19.11.2020 | Ein Albert (Albrecht) Schröder war 1472 Kirchherr an der Marienkirche zu Wismar. Er war de ... |
Peter Starsy | 19.11.2020 | Sein Geburtsdatum beim Matrikeleintrag ist falsch. Lt. Kirchenbuchauskunft des Landeskirch ... |
Dr. Anke Huschner | 19.11.2020 | Ein Gerd (Gerhard) Schröder war 1450 Dekan des Minderen Kaland zu Wismar sowie 1450 und 14 ... |
Herausgegeben im Auftrag des Rektors der Universität Rostock von Kersten Krüger.
Rostock, online seit 2010.