Immatrikulation von Emil Ehlers
		
        
  	  		
    
    	Sommersemester 1868, Nr. 24
	
	
 
  	  	
  	  	
    	
    	 	
    	
    		
    		
    		
    		
    			|  | Transkription | normierte Angaben | 
    		
    		
				| Semester: | 1868 SS | 
    		
    			| Nummer: | 24 | 
        	
    			| Datum: | 25
.
    				
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
4
.
    				
	
	
	
	
	
1868 | 
    		
    		|  | 
    		|  | 
    		
      		
      			
      				| Vorname: | Emil |  | 
      		
			
      			
      				| Nachname: | Ehlers |  | 
      		
			|  | 
    		|  | 
    		
      			
      				| Studienfach: | theol. | Theologie | 
      			|  | 
    			|  | 
      		
    		
    		
    			
    				| Staatsangehörigkeit: | Mecklenburg-Schwerin |  | 
    		
    		
    			
    				| Geburtsort: | Warin |  | 
    		
    		
    			
    				| Wohnort der Eltern: | Warin |  | 
    		
    		
    		
    			
    				| Vater: | Kaufmann |  | 
    		
			
    		|  | 
    		|  | 
    					
			
				
    				| Geburtsdatum: | 25
.
    					
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
8
.
    					
	
	
	
	
	
1846 |  | 
    		
    		
    			
      				| Religion: | luth. | Evangelisch-Lutherisch | 
      		
      		
    			
      				| Geschlecht: | männlich |  | 
      		
      		
      		|  | 
    		|  | 
    		
    		
    			
      				| Schule: | Wismar |  | 
      		
			
      		
      		
    			
      				| Besuchte Universitäten: | Rostock,  Erlangen |  | 
      		
			|  | 
    		|  | 
    		
			
    			
      				| Bemerkungen: | - | 
      		
      		
      		
            
				|  | 
    		|  | 
    		
    		
    		
    		
    		
		
		
				
		
		
		
		
		
	 
	 
	
	
   		
	 	
	
	
	
	
	
	
	
	
		 
		
			
				Benjamin Ehlers, am Mon Aug 18 13:34:26 CEST 2025
			
			
				
				Emil Adolf Hans Joachim Friedrich verstarb am 12.02.1915 in Schwerin.
			
			
				
			
		 
		
		
	
		 
		
			
				Peter Starsy, am Wed Feb 12 19:18:19 CET 2020
			
			
				
				Taufnamen könnten auch als 'Emil (Adolf Hans Joachim Friedrich) EHLERS' aufgelöst werden. WILLGEROTH sagt a.a.O. 'Ehlers, Emil (Ad. Hans Joach. Friedrich)'
			
			
		 
		
		
	
		 
		
			
				Mathias Jux, am Mon Sep 23 19:14:39 CEST 2013
			
			
				
				Emil (Adam Hans Joachim Friedrich) Ehler (geb. 15.8.1846 in Warin, gest. 26.2.1915 in Schwerin); Sohn des Kaufmanns und Senators Carl Philipp Johann Ehlers; zunächst Prädikant in Groß Lukow; ab 1872 Konrektor in Brüel; ab 1874 Rektor in Neukalen; ab 1877 Pfarrverweser in Gorschendorf; 1884 bis 1910 Pastor in Benthen; 1908 Präpositus; 1910 infolge eines Schlaganfalls emeritiert.
			
			
				
			
		 
		
		
	
   	
     
    
   				
		
		
  	  		
    
    	Sommersemester 1868, Nr. 24