Immatrikulation von Carl Eugen Behm
		
        
  	  		
    
    	Rektoratsjahr 1830/1831, Nr. 37
	
	
 
  	  	
  	  	
    	   	
    	
    		
    		
    		
    		
    			|  | Transkription | normierte Angaben | 
    		
    		
				| Semester: | 1830 Jul. | 
    		
    			| Nummer: | 37 | 
    		
    			| Datum: | 20
.
    				
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
4
.
    				
	
	
	
	
	
1831 | 
    		|  | 
    		|  | 
    		
    			| Vorname: | Carl Eugen | Karl Eugen | 
    		
    			| Nachname: | Behm | Böhm | 
			|  | 
    		|  | 
    		
    			
    				| Herkunft: | Striesdorf | Striesdorf | 
    		
    		
    		
    		
    		
    			
    				| Studienfach: | Iura | Jura | 
    		
			
    			
    				| Weitere Angaben: | {studierte früher in Heidelberg} | 
    		
    		
    		
    		
    		
    		
    		
		
		
		
		
  		
				
		
		
   			
 	
    
    
    
		
	
	
	
	
	
    
	
		 Interaktive Karte ein-/ausblenden
	
	Interaktive Karte
	
 
		
		
		
		
	 
	 
	
	
   		
	 	
	
	
	
	
	
	
	
	
		 
		
			
				Peter Starsy, am Tue Feb 09 12:33:03 CET 2021
			
			
				
				= Carl Eugen BEHM (geb. 20.07.1810 Klein Kussewitz; gest. 22.05.1896 Neubrandenburg), So. des Juristen und Landwirts Johann Joachim Behm (1765-1816) und dessen Frau Justina, geb. Taddel (gest. 1834); Kindheit und Jugend in Klein Kussewitz, Dettmannsdorf und Striesdorf; Domschule Güstrow, Michaelis 1828 Abitur; Studium der Rechte in Heidelberg und Rostock [Immatr. 1831-04-20]; 1832-1835 Kanzleiadvokat in Boizenburg und Amtsauditor beim dortigen Domanialamt; 1837 Advokat in Schwerin; (1839) Advokat und Senator in Neubrandenburg; 1839 Sekretär und Berechner, 1859-1889 Erster Sekretär [= Bürovorsteher, Direktor] der Mecklenburgischen Hagel- und Feuerversicherungs-Gesellschaft in Neubrandenburg, 1889 Eintritt in den Ruhestand und Ehrenvorsitzender des Bureaus; 1836-1848 Mitglied des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde; (1841) Mitglied des Geselligen Vereins zu Neubrandenburg; gehörte 1848-03-15 gemeinsam mit Müller MONCKE und Kaufmann REINHOLD zu den Neubrandenburger Abgesandten, die vom Neustrelitzer Großherzog eine Verfassungsreform verlangten.
			
			
				
			
		 
		
		
	
		 
		
			
				Julia Helinski, am Wed Sep 17 16:12:23 CEST 2014
			
			
				
				Carl Eugen Behm (geb. am 20.07.1810 in Striesdorf, gest. ?? in ??) war Jurist; Sohn eines Gutspächters; gelangte von 1832 bis 1835 als Kanzlei-Advokat nach Boizenburg; 1837 war er Advokat in Schwerin; ging 1939 als Sekretär und Berechner der "Mecklenburgischen Feuer- und Hagel Assecuranz" nach Neubrandenburg.
			
			
				
			
		 
		
		
	
		 
		
			
				Stephan Sehlke, am Tue Feb 01 00:00:00 CET 2011
			
			
				
				Der richtige Name muß lauten "Carl Eugen Behm" und nicht "Böhm", so wie es auch der handschriftliche Eintrag im Matrikelbuch beweist.
			
			
		 
		
		
	
   	
     
    
   				
		
		
  	  		
    
    	Rektoratsjahr 1830/1831, Nr. 37