Immatrikulation von Leopold Sander
		
        
  	  		
    
    	Wintersemester 1892/1893, Nr. 30
	
	
 
  	  	
  	  	
    	
    	 	
    	
    		
    		
    		
    		
    			|  | Transkription | normierte Angaben | 
    		
    		
				| Semester: | 1892 WS | 
    		
    			| Nummer: | 30 | 
        	
    			| Datum: | 26
.
    				
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
10
.
    				
	
	
	
	
	
1892 | 
    		
    		|  | 
    		|  | 
    		
      		
      			
      				| Vorname: | Leopold |  | 
      		
			
      			
      				| Nachname: | Sander |  | 
      		
			|  | 
    		|  | 
    		
      			
      				| Studienfach: | Theol. | Theologie | 
      			|  | 
    			|  | 
      		
    		
    		
    			
    				| Staatsangehörigkeit: | Mecklenburg-Schwerin |  | 
    		
    		
    			
    				| Geburtsort: | Gr. Varchow |  | 
    		
    		
    			
    				| Wohnort der Eltern: | Gr. Varchow |  | 
    		
    		
    		
    			
    				| Vater: | Pastor |  | 
    		
			
    		|  | 
    		|  | 
    					
			
				
    				| Geburtsdatum: | 15
.
    					
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
11
.
    					
	
	
	
	
	
1870 |  | 
    		
    		
    			
      				| Religion: | evangelisch-lutherisch | Evangelisch-Lutherisch | 
      		
      		
    			
      				| Geschlecht: | männlich |  | 
      		
      		
      		|  | 
    		|  | 
    		
    		
    			
      				| Schule: | Neubrandenburg |  | 
      		
			
      		
      		
    			
      				| Besuchte Universitäten: | Erlangen, Leipzig |  | 
      		
			|  | 
    		|  | 
    		
			
    			
      				| Bemerkungen: | - | 
      		
      		
      		
            
				|  | 
    		|  | 
    		
    		
    		
    		
    		
		
		
				
		
		
		
		
		
	 
	 
	
	
   		
	 	
	
	
	
	
	
	
	
	
		 
		
			
				Linda Jankowski, am Tue Oct 13 14:34:30 CEST 2015
			
			
				
				Leopold (Heinrich Bernhard August) Sander (geb. 15.11.1870 in Groß Varchow, gest. ??) war Pastor; Sohn des Kirchenrats Hermann Ludolf Sander; war zunächst Hauslehrer; ab Michaelis 1895 Konrektor in Lübz; ab Michaelis 1898 Prädikant in Schwinkendorf; ab Juli 1900 Pastor in Schwinkendorf; ab November 1916 Pastor in Muchow.
			
			
				
			
		 
		
		
	
   	
     
    
   				
		
		
  	  		
    
    	Wintersemester 1892/1893, Nr. 30