Immatrikulation von Max Jahn
Sommersemester 1871, Nr. 22
|
Transkription |
normierte Angaben |
Semester: |
1871 SS
|
Nummer: |
22
|
Datum: |
29
.
4
.
1871
|
|
|
Vorname: |
Max
|
|
Nachname: |
Jahn
|
|
|
|
Studienfach: |
med.
|
Medizin
|
|
|
Staatsangehörigkeit: |
Meckenb. Schwerin
|
|
Geburtsort: |
Schwinkendorf
|
|
Wohnort der Eltern: |
Malchin
|
|
Vater: |
Oberhofprediger
|
|
|
|
Geburtsdatum: |
-
.
-
.
1849
|
|
Religion: |
evangelisch-lutherisch
|
Evangelisch-Lutherisch
|
Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
Schule: |
Schwerin
|
|
Besuchte Universitäten: |
Leipzig
|
|
|
|
Bemerkungen: |
-
|
|
|
Andrea Schumann, am Fri Oct 17 11:17:01 CEST 2014
(Franz Wilhelm) Max Jahn (geb. 28.7.1849 in Schwinkendorf bei Malchin, gest. 9.8.1918 in Schwerin) war Arzt; Sohn des aus Sandersleben in Anhalt stammenden Pastors, späteren Oberhofpredigers in Schwerin Carl Aug. Wilhelm Jahn; 1874 prom. und 1876 appr. in Erlangen; 1876-1908 prakt. Arzt in Grevesmühlen; 1889 Sanitätsrat; 1908 Übersiedlung nach Schwerin.
Sommersemester 1871, Nr. 22