Immatrikulation von Friedrich Zelck
		
        
  	  		
    
    	Sommersemester 1880, Nr. 5
	
	
 
  	  	
  	  	
    	
    	 	
    	
    		
    		
    		
    		
    			|  | Transkription | normierte Angaben | 
    		
    		
				| Semester: | 1880 SS | 
    		
    			| Nummer: | 5 | 
        	
    			| Datum: | 15
.
    				
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
4
.
    				
	
	
	
	
	
1880 | 
    		
    		|  | 
    		|  | 
    		
      		
      			
      				| Vorname: | Friedrich |  | 
      		
			
      			
      				| Nachname: | Zelck |  | 
      		
			|  | 
    		|  | 
    		
      			
      				| Studienfach: | jur. | Jura | 
      			|  | 
    			|  | 
      		
    		
    		
    			
    				| Staatsangehörigkeit: | Mecklenburg |  | 
    		
    		
    			
    				| Geburtsort: | Rostock |  | 
    		
    		
    			
    				| Wohnort der Eltern: | Rostock |  | 
    		
    		
    		
    			
    				| Vater: | Gärtner |  | 
    		
			
    		|  | 
    		|  | 
    					
			
				
    				| Geburtsdatum: | 9
.
    					
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
11
.
    					
	
	
	
	
	
1860 |  | 
    		
    		
    			
      				| Religion: | luth. | Evangelisch-Lutherisch | 
      		
      		
    			
      				| Geschlecht: | männlich |  | 
      		
      		
      		|  | 
    		|  | 
    		
    		
    			
      				| Schule: | Rostock |  | 
      		
			
      		
      		
    			
      				| Besuchte Universitäten: | - |  | 
      		
			|  | 
    		|  | 
    		
			
    			
      				| Bemerkungen: | - | 
      		
      		
      		
            
				|  | 
    		|  | 
    		
    		
    		
    		
    		
		
		
				
		
		
		
		
		
	 
	 
	
	
   		
	 	
	
	
	
	
	
	
	
	
		 
		
		
		
	
		 
		
			
				Herbert A. Peschel, am Sun Sep 25 00:00:00 CEST 2011
			
			
				
				Zelck, Friedrich (Gerichtsass. in Rostock): Der Einfluss der Konkurseröffnung auf die Erfüllung der Rechtsgeschäfte des Gemeinschuldners mit besonderer Berücksichtigung von Pacht und Miethe...
Rostock, Carl Boldt´sche Hof-Buchdruckerei, 1889; Rostock. Jur. Fak., Inaug.-Diss. v. 29. August 1889.
			
			
				
			
		 
		
		
	
   	
     
    
   				
		
		
  	  		
    
    	Sommersemester 1880, Nr. 5