Immatrikulation von Hans Albrecht Fischer
		
        
  	  		
    
    	Sommersemester 1895, Nr. 44
	
	
 
  	  	
  	  	
    	
    	 	
    	
    		
    		
    		
    		
    			|  | Transkription | normierte Angaben | 
    		
    		
				| Semester: | 1895 SS | 
    		
    			| Nummer: | 44 | 
        	
    			| Datum: | 25
.
    				
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
4
.
    				
	
	
	
	
	
1895 | 
    		
    		|  | 
    		|  | 
    		
      		
      			
      				| Vorname: | Hans Albrecht |  | 
      		
			
      			
      				| Nachname: | Fischer |  | 
      		
			|  | 
    		|  | 
    		
      			
      				| Studienfach: | Rechte | Jura | 
      			|  | 
    			|  | 
      		
    		
    		
    			
    				| Staatsangehörigkeit: | Mecklenbg. |  | 
    		
    		
    			
    				| Geburtsort: | Schönberg i. M. |  | 
    		
    		
    			
    				| Wohnort der Eltern: | Demern |  | 
    		
    		
    		
    			
    				| Vater: | Pastor |  | 
    		
			
    		|  | 
    		|  | 
    					
			
				
    				| Geburtsdatum: | 31
.
    					
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
5
.
    					
	
	
	
	
	
1874 |  | 
    		
    		
    			
      				| Religion: | luth. | Evangelisch-Lutherisch | 
      		
      		
    			
      				| Geschlecht: | männlich |  | 
      		
      		
      		|  | 
    		|  | 
    		
    		
    			
      				| Schule: | Wismar |  | 
      		
			
      		
      		
    			
      				| Besuchte Universitäten: | Halle, Berlin |  | 
      		
			|  | 
    		|  | 
    		
			
    			
      				| Bemerkungen: | - | 
      		
      		
    			
      				| exmatrikuliert: | ja
      					, am
      					
	
	
	
		
	
	
	     
			
	
	
-
.
    					
	
	
	
		
	
	
	     
			
	
	
-
.
    					
	
	
	
		
	
	
	
- |  | 
      		
      		
            
				|  | 
    		|  | 
    		
    		
    		
    		
    		
		
		
				
		
		
		
		
		
	 
	 
	
	
   		
	 	
	
	
	
	
	
	
	
	
		 
		
			
				Christoph Wegner, am Wed Feb 19 14:39:14 CET 2014
			
			
				
				Hans Albrecht Fischer (geb. 31.05.1874 in Schönberg (Ratzeburg), gest. 21.10.1942 in Breslau) war von 1904 bis 1905 außerordentlicher Professor für Römisches und Bürgerliches Recht an der Universität Rostock.
			
			
				
			
		 
		
		
	
   	
     
    
   				
		
		
  	  		
    
    	Sommersemester 1895, Nr. 44