Immatrikulation von Carl Hoppenrath
		
        
  	  		
    
    	Sommersemester 1898, Nr. 38
	
	
 
  	  	
  	  	
    	
    	 	
    	
    		
    		
    		
    		
    			|  | Transkription | normierte Angaben | 
    		
    		
				| Semester: | 1898 SS | 
    		
    			| Nummer: | 38 | 
        	
    			| Datum: | 26
.
    				
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
4
.
    				
	
	
	
	
	
1898 | 
    		
    		|  | 
    		|  | 
    		
      		
      			
      				| Vorname: | Carl |  | 
      		
			
      			
      				| Nachname: | Hoppenrath |  | 
      		
			|  | 
    		|  | 
    		
      			
      				| Studienfach: | theol. | Theologie | 
      			|  | 
    			|  | 
      		
    		
    		
    			
    				| Staatsangehörigkeit: | Meckl. Schw. |  | 
    		
    		
    			
    				| Geburtsort: | Petersdorf |  | 
    		
    		
    			
    				| Wohnort der Eltern: | Bargeshagen |  | 
    		
    		
    		
    			
    				| Vater: | Lehrer |  | 
    		
			
    		|  | 
    		|  | 
    					
			
				
    				| Geburtsdatum: | 28
.
    					
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
8
.
    					
	
	
	
	
	
1875 |  | 
    		
    		
    			
      				| Religion: | evang. lutherisch | Evangelisch-Lutherisch | 
      		
      		
    			
      				| Geschlecht: | männlich |  | 
      		
      		
      		|  | 
    		|  | 
    		
    		
    			
      				| Schule: | Doberan |  | 
      		
			
      		
      		
    			
      				| Besuchte Universitäten: | Rostock, Erlangen |  | 
      		
			|  | 
    		|  | 
    		
			
    			
      				| Bemerkungen: | red. | 
      		
      		
      		
            
				|  | 
    		|  | 
    		
    		
    		
    		
    		
		
		
				
		
		
		
		
		
	 
	 
	
	
   		
	 	
	
	
	
	
	
	
	
	
		 
		
			
				Dieter Wolf, am Mon Apr 27 22:16:56 CEST 2015
			
			
				
				Carl Hoppenrath (geb. 28.8.1875 in Petersdorf bei Ribnitz, gest. ??) war Lehrer. War von November 1907 bis Ostern 1908 als wissenschaftlicher Hilfslehrer und von Michaelis 1910 bis Michaelis 1911 als Seminarkandidat am Parchimer Friedrich-Franz-Gymnasium tätig. Ging Michaelis 1911 nach Teterow.
			
			
				
			
		 
		
		
	
   	
     
    
   				
		
		
  	  		
    
    	Sommersemester 1898, Nr. 38