Immatrikulation von Heinrich Todt
Sommersemester 1908, Nr. 97
|
Transkription |
normierte Angaben |
Semester: |
1908 SS
|
Nummer: |
97
|
Datum: |
28
.
4
.
1908
|
|
|
Vorname: |
Heinrich
|
|
Nachname: |
Todt
|
|
|
|
Studienfach: |
phil. germ.
|
Germanistik
|
|
|
Staatsangehörigkeit: |
Preußen
|
|
Geburtsort: |
Stettin
|
|
Wohnort der Eltern: |
gesetzlicher Wohnort Stralsund
|
|
Vater: |
+ Musikdirektor
|
|
|
|
Geburtsdatum: |
1
.
2
.
1887
|
|
Religion: |
evang.
|
Evangelisch
|
Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
Schule: |
Gymn. Pyritz Mich. 1906
|
|
Besuchte Universitäten: |
Halle a/S
|
|
|
|
Bemerkungen: |
Siehe 27.10.1909
|
exmatrikuliert: |
ja
, am
31
.
7
.
1908
|
|
|
|
Heini Scheuer, am Mon Nov 23 21:26:54 CET 2015
Friedrich August Heinrich Todt (gest. 1.1.1922 in Zezenow), Sohn des Musikdirektors Johann August Wilhelm Todt, wurde am 11.10.1914 in Groß Ziegenort (Pommern) zum Provinzialvikar ordiniert, war ab 28.12.1914 Pfarrvikar in Beßwitz (Pommern), ab 16.4.1915 Diakon in Gingst auf Rügen. Am 1.5.1917 übernahm Todt die Pfarre Zezenow im Kreis Stolp.
Sommersemester 1908, Nr. 97