zum Seitenanfang

Immatrikulation von Wilhelm Schneidewind

Transkription normierte Angaben
Semester: 1886 WS
Nummer: 99
Datum: 15 . 11 . 1886
Vorname: Wilhelm
Nachname: Schneidewind
Studienfach: chem. Chemie
Staatsangehörigkeit: Preußen
Geburtsort: Osterweddingen b. Magdeburg
Wohnort der Eltern: Osterweddingen b. Magdeburg
Vater: Landwirth
Geburtsdatum: 22 . 6 . 1860
Religion: ev. Evangelisch
Geschlecht: männlich
Schule: Magdeburg
Besuchte Universitäten: Halle, Freiburg
Bemerkungen: -

Nutzerkommentare

Christoph Haase, am Wed Aug 02 08:07:36 CEST 2017
ergänze:
Schneidewind besuchte von 1871 bis 1880 das Realgymnasium Magdeburg. 1881/1882 leistete er als Einjährig-Freiwilliger Militärdienst beim Feldartillerie-Regiment Nr. 28 (entlassen als Leutnant). Er studierte von 1882 bis 1888 Naturwissenschaften insbesondere Chemie an den Universitäten Halle, Freiburg, Rostock und Göttingen. In Göttingen promovierte er 1888 mit einer Dissertation »Über die negative Natur organischer Radikale« zum Dr. phil. Von 1888 bis 1902 war er Assistent, später Abteilungsvorsteher und ab 1902, als Nachfolger Max Maerckers, Direktor der Landwirtschaftlichen Versuchsanstalt der Landwirtschaftskammer der Provinz Sachsen in Halle/Saale. Ebenfalls ab 1902 wirkte er als außerordentlicher Professor für Agrikulturchemie in Halle, sein Forschungsschwerpunkt lag auf dem Gebiet der pflanzlichen und tierischen Ernährung. Unter anderem initierte er die groß angelegten, langfristigen praktischen Düngemittelversuche in Bad Lauchstädt. Er veröffentlichte zur Kali- und Stickstoffdüngung, sein Hauptwerk war »Die Ernährung der landwirtschaftlichen Nutzpflanzen« (1916, 6. Auflage 1925). Ende September 1925 wurde der hochdekorierte Schneidewind (Roten Adler Orden IV. Klasse, Ritter des Albrechtsordens) von den amtlichen Verpflichtungen entbunden.
Silvia Engel, am Wed Jun 15 00:00:00 CEST 2011
Schneidewind, (Friedrich) Wilhelm, Agrikulturchemiker, * 22.6.1860 Osterweddingen bei Magdeburg, † 20.4.1931 Halle/Saale. S. erforschte die langfristige Wirkung von organischer und mineralischer Düngung auf die Erträge der Kulturpflanzen, die Qualität der Ernte und die Bodenfruchtbarkeit.

Herausgegeben im Auftrag des Rektors der Universität Rostock von Kersten Krüger.
Rostock, online seit 2010.

(Liste der Mitwirkenden)

Weitere Informationen

GND: 101168276
weitere Informationen folgen ...