Immatrikulation von Heinrich Peters
Sommersemester 1887, Nr. 44
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1887 SS
|
| Nummer: |
44
|
| Datum: |
22
.
4
.
1887
|
|
|
| Vorname: |
Heinrich
|
|
| Nachname: |
Peters
|
|
|
|
| Studienfach: |
med.
|
Medizin
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Preussen
|
|
| Geburtsort: |
Neuland b. Osten
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Osten, Reg. Bez. Stade, Prov. Hannover
|
|
| Vater: |
Getreidekaufmann
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
16
.
6
.
1860
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Realsch. I. O. Lüneburg
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Tübingen, Göttingen
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Wed Oct 29 22:04:24 CET 2014
Klaus (Heinrich) Peters (geb. 16.6.1860 in Neuland bei Stade, gest. ??) war Arzt; Sohn des Kornhändlers Johann Peters; 1890 in Rostock approbiert; 1892 in Leipzig promoviert; 1890-92 Assistenzarzt am Stadtkrankenhaus Schwerin; 1892 prakt. Arzt in Grabow; ab 1892 prakt. Arzt in Klütz; 1914 Sanitätsrat.
Sommersemester 1887, Nr. 44