Immatrikulation von Erich Puschmann
Sommersemester 1913, Nr. 109
|
Transkription |
normierte Angaben |
Semester: |
1913 SS
|
Nummer: |
109
|
Datum: |
23
.
04
.
1913
|
|
|
Vorname: |
Erich
|
|
Nachname: |
Puschmann
|
|
|
|
Studienfach: |
med.
|
Medizin
|
|
|
Staatsangehörigkeit: |
Anhaltiner
|
|
Geburtsort: |
Cöthen
|
|
Wohnort der Eltern: |
Dessau
|
|
Vater: |
Bürgermeister, Stadtrat
|
|
|
|
Geburtsdatum: |
26
.
11
.
1889
|
|
Religion: |
ev.
|
Evangelisch
|
Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
Schule: |
Gymnas. Cöthen
|
|
Besuchte Universitäten: |
Jena, Marburg
|
|
|
|
Bemerkungen: |
-
|
exmatrikuliert: |
unter Vorbehalt
, am
28
.
07
.
1919
|
|
|
|
Mathias Just, am 20. Jun 2022
Da Erich Puschmann mein Ur- Großvater war, kann ich mit Gewissheit sagen, dass er am 27.06.1961 gestorben ist. Während der Ehe mit Gertrud Puschmann hat er 1936 eine Tochter mit Namen Erika bekommen.
Christoph Wegner, am 28. Okt 2014
Erich Puschmann (geb. 26.11.1889 in Köthen/Anhalt, gest. ??) war Arzt; Sohn des Ersten Bürgermeisters Dr. jur. Ferdinand Puschmann; 1916 bis 1919 im Felde; 1920 in Rostock approbiert und promoviert; anschließend Assistent an der chirurgischen Privatklinik des Prof. Ehrich in Rostock; ab 1922 prakt. Arzt in Rostock.
Sommersemester 1913, Nr. 109