Immatrikulation von Wilh. Prosch
Zwischensemester 1920, Nr. 67
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1920 ZwS
|
| Nummer: |
67
|
| Datum: |
3
.
2
.
1920
|
|
|
| Vorname: |
Wilh.
|
Wilhelm
|
| Nachname: |
Prosch
|
|
|
|
| Studienfach: |
jur. et rer. pol.
|
Jura, Staatswissenschaften
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklbg.
|
|
| Geburtsort: |
Grabow
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Grabow, Mecklbg.
|
|
| Vater: |
Fabrikbes.
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
17
.
5
.
1897
|
|
| Religion: |
ev.
|
Evangelisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Realgym. Rostock
|
|
| Reifezeugnis vorgelegt: |
ja
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Rostock, Münster
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
Ostern 1916 = 139/112
|
|
|
Iris Traumann, am Tue Aug 12 14:41:33 CEST 2014
Wilhelm Prosch wurde später zum Dr. rer. pol. promoviert und war als Diplom-Volkswirt tätig; letzter bekannter Wohnort war Stuttgart; ab 1919 Mitglied der Studentenverbindung Baltia Rostock.
Zwischensemester 1920, Nr. 67