Immatrikulation von Walter Dittmann
		
        
  	  		
    
    	Wintersemester 1917/1918, Nr. 118
	
	
 
  	  	
  	  	
    	
    	 	
    	
    		
    		
    		
    		
    			|  | Transkription | normierte Angaben | 
    		
    		
				| Semester: | 1917 WS | 
    		
    			| Nummer: | 118 | 
        	
    			| Datum: | 25
.
    				
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
1
.
    				
	
	
	
	
	
1918 | 
    		
    		|  | 
    		|  | 
    		
      		
      			
      				| Vorname: | Walter |  | 
      		
			
      			
      				| Nachname: | Dittmann |  | 
      		
			|  | 
    		|  | 
    		
      			
      				| Studienfach: | theol. | Theologie | 
      			|  | 
    			|  | 
      		
    		
    		
    			
    				| Staatsangehörigkeit: | Sachsen |  | 
    		
    		
    			
    				| Geburtsort: | Dresden |  | 
    		
    		
    			
    				| Wohnort der Eltern: | Oberpoyritz b. Pillnitz |  | 
    		
    		
    		
    			
    				| Vater: | Bildhauer |  | 
    		
			
    		|  | 
    		|  | 
    					
			
				
    				| Geburtsdatum: | 14
.
    					
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
9
.
    					
	
	
	
	
	
1899 |  | 
    		
    		
    			
      				| Religion: | ev. | Evangelisch | 
      		
      		
    			
      				| Geschlecht: | männlich |  | 
      		
      		
      		|  | 
    		|  | 
    		
    		
    			
      				| Schule: | Gymnas. |  | 
      		
			
      		
      		
    			
      				| Besuchte Universitäten: | - |  | 
      		
			|  | 
    		|  | 
    		
			
    			
      				| Bemerkungen: | In absentia. S. M. 20 - 107/88 | 
      		
      		
    			
      				| exmatrikuliert: | ja
      					, am
      					
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
22
.
    					
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
4
.
    					
	
	
	
	
	
1920 |  | 
      		
      		
            
				|  | 
    		|  | 
    		
    		
    		
    		
    		
		
		
				
		
		
		
		
		
	 
	 
	
	
   		
	 	
	
	
	
	
	
	
	
	
		 
		
			
				Cornelia Stargardt, am Tue Apr 07 08:34:13 CEST 2015
			
			
				
				(Hugo Richard) Walter Dittmann (geb. 14.9.1899 in Dresden, gest. ??) war Pastor; Sohn des Bildhauers Richard Dittmann; von November 1917 bis April 1919 im Felde; besuchte Ostern 1922 das Predigerseminar in Schwerin; ab Ostern 1923 Hilfsprediger in Warnemünde; ab November 1924 Hilfsprediger am Güstrower Dom; ab Mai 1925 Pfarrverweser/Pastor in Kirch Kogel; wurde im September 1928 Pastor an St. Johannis in Hamburg-Harvestehude.
			
			
				
			
		 
		
		
	
   	
     
    
   				
		
		
  	  		
    
    	Wintersemester 1917/1918, Nr. 118