Immatrikulation von Martin Cohn
Wintersemester 1924/1925, Nr. 123
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1924 WS
|
| Nummer: |
123
|
| Datum: |
3
.
11
.
1924
|
|
|
| Vorname: |
Martin
|
|
| Nachname: |
Cohn
|
|
|
|
| Studienfach: |
med.
|
Medizin
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Preußen
|
|
| Geburtsort: |
Damerau, Kr. Culm
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Stralsund
|
|
| Vater: |
Kaufmann
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
8
.
11
.
1900
|
|
| Religion: |
mos.
|
Mosaisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Gymnasium zu Stralsund
|
|
| Reifezeugnis vorgelegt: |
ja
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Greifswald, Rostock, Freiburg, Rostock, Breslau
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
Gestr. 23.7.1926 (§16)
|
|
|
|
|
| weitere Immatrikulationen: |
1921 SS, Nr. 298
1923 WS, Nr. 31
|
Kresspahl, am Sun Aug 30 14:42:54 CEST 2015
Stolperstein in der Mönchstraße 37 in Stralsund.
Kresspahl, am Sun Aug 30 14:15:51 CEST 2015
Dr. Martin Cohn wurde im Jahr 1900 in Damerau geboren. Er war Arzt. Vor dem Zweiten Weltkrieg lebte er in Stralsund. Holocaustopfer.
Quelle dieser Informationen: Verfolgtenliste, List of Jews from the Stettin district deported to Piaski, Lublin 02/1940
Wintersemester 1924/1925, Nr. 123