Immatrikulation von Fritz Schult
Sommersemester 1926, Nr. 335
|
Transkription |
normierte Angaben |
Semester: |
1926 SS
|
Nummer: |
335
|
Datum: |
26
.
05
.
1926
|
|
|
Vorname: |
Fritz
|
|
Nachname: |
Schult
|
|
|
|
Studienfach: |
iur.
|
Jura
|
|
|
Staatsangehörigkeit: |
Meckl.
|
|
Geburtsort: |
Neubrandenburg
|
|
Wohnort der Eltern: |
Schwerin i/M., Jungfernstieg 13
|
|
Vater: |
Ministerialrat
|
|
|
|
Geburtsdatum: |
15
.
12
.
1905
|
|
Religion: |
ev. luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
Schule: |
Gym.
|
|
Reifezeugnis vorgelegt: |
ja
|
|
Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
Bemerkungen: |
-
|
exmatrikuliert: |
ja
, am
25
.
04
.
1927
|
|
|
|
Fritz Köhler, am 02. Feb 2022
Bis zu seiner Pensionierung war er Landgerichtsdirektor beim Landgericht Oldenburg.
Ich habe ihn neben seinen Eltern in Bramsche/Osnabrück begraben lassen.
Köhler, am 09. Sep 2021
Bis zu seiner Pensionierung war er Landgerichtsdirektor.
Köhler, am 23. Aug 2021
Mein Stiefvater ist mit seinen Eltern (Dr. jur. Otto Schult) in Bramsche ) begraben.
Kresspahl, am 25. Dez 2012
Oberlandesgerichtsrat am Oberlandesgericht Oldenburg in Oldenburg/Old.
Sommersemester 1926, Nr. 335