Immatrikulation von Hildegard Thierfelder
Wintersemester 1927/1928, Nr. 43
|
Transkription |
normierte Angaben |
Semester: |
1927 WS
|
Nummer: |
43
|
Datum: |
24
.
10
.
1927
|
|
|
Vorname: |
Hildegard
|
|
Nachname: |
Thierfelder
|
|
|
|
Studienfach: |
philos.
|
Philosophie
|
|
|
Staatsangehörigkeit: |
Meckl.-Schw.
|
|
Geburtsort: |
Ribnitz i/M
|
|
Wohnort der Eltern: |
Rostock, Prinzenstr. 2
|
|
Vater: |
Landger.-Rat
|
|
|
|
Geburtsdatum: |
19
.
7
.
1908
|
|
Religion: |
ev.
|
Evangelisch
|
Geschlecht: |
weiblich
|
|
|
|
Schule: |
Gymn.
|
|
Reifezeugnis vorgelegt: |
ja
|
|
Besuchte Universitäten: |
Tübingen (1)
|
|
|
|
Bemerkungen: |
-
|
exmatrikuliert: |
ja
, am
30
.
4
.
1928
|
|
|
|
Christoph Wegner, am Thu Jun 20 14:51:39 CEST 2013
Hildegard Thierfelder (geb. 19.7.1908 in Ribnitz, gest. 19.1.1985 in Bad Eilsen) war Archivarin; 1921-1927 Geschichts-, Französisch- und Deutschstudium in Tübingen, Rostock, Freiburg (Breisgau), München und Rostock; 1932 Promotion in Rostock; 1935-1941 Sekretärin und Hauslehrerin; 1942 Archivausbildung im Reichsarchiv Troppau und am Institut für Archivwissenschaften in Berlin-Dahlem; 1943-1945 Referentin für die Archivberatungsstelle Oberschlesien im Staatsarchiv Kattowitz; 1946 Referentin für das Stadtarchiv in der Archiv- und Museumsverwaltung der Stadt Rostock; 1953-1959 Direktorin des Stadtarchivs Rostock; 1959 Flucht in die BRD; 1960-1962 Stipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Bearbeitung des älteren Rostocker Stadtbuchs; 1962-1969 im Stadtarchiv Köln; danach Leiterin des Stadtarchivs Lüneburg; Schriftführerin im Museumsverein für das Fürstentum Lüneburg; Mitherausgeberin der »Lüneburger Blätter«; im Ruhestand und trotz Krankheit 1974-1983 ehrenamtliche Leiterin des Stadtarchivs Rinteln; betrieb Studien zur mittelalterlichen Geschichte Rostocks.
Wintersemester 1927/1928, Nr. 43