Immatrikulation von Rudolf Wohlrab
Sommersemester 1929, Nr. 236
|
Transkription |
normierte Angaben |
Semester: |
1929 SS
|
Nummer: |
236
|
Datum: |
25
.
4
.
1929
|
|
|
Vorname: |
Rudolf
|
|
Nachname: |
Wohlrab
|
|
|
|
Studienfach: |
med.
|
Medizin
|
|
|
Staatsangehörigkeit: |
Sa.
|
|
Geburtsort: |
London
|
|
Wohnort der Eltern: |
Greiz (Thür), Siebenhitze 16
|
|
Vater: |
Schlossermstr.
|
|
|
|
Geburtsdatum: |
31
.
1
.
1909
|
|
Religion: |
ev.
|
Evangelisch
|
Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
Schule: |
Aufbauschule
|
|
Reifezeugnis vorgelegt: |
ja
|
|
Besuchte Universitäten: |
Innsbruck (1), Berlin (1)
|
|
|
|
Bemerkungen: |
-
|
exmatrikuliert: |
ja
, am
2
.
9
.
1930
|
|
|
|
Christoph Wegner, am Tue Sep 01 15:04:53 CEST 2015
Rudolf Wohlrab (geb. 31.1.1909 in Soho/London, gest. 30.9.1995 in Hannover) war Arzt und Hygieniker; 1933 Promotion in Rostock; 1941 Habilitation; ab 1942 Leiter der Fleckfieber-Abteilung am Staatlichen Institut für Hygiene in Warschau unter Robert Kudicke, hier "im Rahmen der Fleckfieberbekämpfung in den Ghettos erheblich in die nationalsozialistische Vernichtungspolitik verstrickt" (Riecken 2006, S. 95); 1945-1950 Seuchenreferent der Niedersächsischen Landesregierung; 1950 Leiter des Medizinaluntersuchungsamtes Osnabrück; 1952-1975 Leiter des Medizinaluntersuchungsamtes Hannover.
Sommersemester 1929, Nr. 236