Immatrikulation von Otto Lange
Wintersemester 1899/1900 (Kleine Matrikel), Nr. 69
|
Transkription |
normierte Angaben |
Semester: |
1899 WS (Kl. Matr.)
|
Nummer: |
69
|
Datum: |
16
.
1
.
1900
|
|
|
Vorname: |
Otto
|
|
Nachname: |
Lange
|
|
|
|
Studienfach: |
Chemie
|
Chemie
|
|
|
Staatsangehörigkeit: |
Österreich
|
|
Geburtsort: |
Prag
|
|
Wohnort der Eltern: |
Prag
|
|
Vater: |
Fabrikant
|
|
|
|
Geburtsdatum: |
23
.
1
.
1875
|
|
Religion: |
evangel. Ac.
|
Evangelisch
|
Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
Schule: |
Prag
|
|
Besuchte Universitäten: |
München
|
|
|
|
Bemerkungen: |
-
|
exmatrikuliert: |
ja
, am
1
.
8
.
1900
|
|
|
|
Christoph Wegner, am Mon Aug 18 11:40:44 CEST 2014
Otto Lange (geb. 23.1.1875 in Prag, gest. 3.8.1936 in Berlin) war Chemiker; 1900 zum Dr. phil. in Rostock promoviert; Fachmann auf dem Gebiet der Schwefelfarbstoffe; 1923-28 Dozent an der Technischen Hochschule in München; Verfasser umfangreicher Nachschlagewerke, wie z.B. den "Chemisch-technischen Vorschriften".
Wintersemester 1899/1900 (Kleine Matrikel), Nr. 69