Immatrikulation von Siegbert Meyer
Sommersemester 1929, Nr. 706
|
Transkription |
normierte Angaben |
Semester: |
1929 SS
|
Nummer: |
706
|
Datum: |
3
.
5
.
1929
|
|
|
Vorname: |
Siegbert
|
|
Nachname: |
Meyer
|
|
|
|
Studienfach: |
Zahn Med.
|
Zahnmedizin
|
|
|
Staatsangehörigkeit: |
Pr.
|
|
Geburtsort: |
Hohensalza
|
|
Wohnort der Eltern: |
Berlin N. W. 87, Josef-Haydnstr. 1
|
|
Vater: |
Kaufmann
|
|
|
|
Geburtsdatum: |
25
.
2
.
1902
|
|
Religion: |
mos.
|
Mosaisch
|
Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
Schule: |
Oberrealsch.
|
|
Besuchte Universitäten: |
Bln. (8), Giessen (1), Rost. (2)
|
|
|
|
Bemerkungen: |
-
|
exmatrikuliert: |
ja
, am
29
.
10
.
1929
|
|
|
|
Kresspahl, am Sun Aug 30 12:14:19 CEST 2015
Siegbert Meyer. Er war verheiratet. Vor dem Zweiten Weltkrieg lebte er in Berlin, Deutsches Reich. Während des Krieges war er in Theresienstadt, Tschechoslowakei. Opfer des Holcaust. (Die Heimatanschrift der Rostocker Matrikel und die im Gedenkblatt bei Yad Vashem genannte Anschrift in Berlin stimmen überein.)
Sommersemester 1929, Nr. 706