Immatrikulation von Günther Gloede
Sommersemester 1931, Nr. 199
|
Transkription |
normierte Angaben |
Semester: |
1931 SS
|
Nummer: |
199
|
Datum: |
23
.
4
.
1931
|
|
|
Vorname: |
Günther
|
|
Nachname: |
Gloede
|
|
|
|
Studienfach: |
Theologie
|
Theologie
|
|
|
Staatsangehörigkeit: |
Meckl. Schw.
|
|
Geburtsort: |
Wismar
|
|
Wohnort der Eltern: |
Wismar, Lindenstr. 51, I
|
|
Vater: |
Conrektor
|
|
|
|
Geburtsdatum: |
21
.
5
.
1910
|
|
Religion: |
ev. luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
Schule: |
#
|
|
Reifezeugnis vorgelegt: |
ja
|
|
Besuchte Universitäten: |
Tübingen (3), Berlin (1), Zürich (1), Bonn (1)
|
|
|
|
Bemerkungen: |
-
|
exmatrikuliert: |
ja
, am
16
.
7
.
1931
|
|
|
|
Christoph Wegner, am Wed May 11 13:49:30 CEST 2016
Günter Gloede starb 1989 in Berlin.
Christoph Wegner, am Tue Feb 23 14:06:02 CET 2016
Günther Gloede war Pastor; Sohn des Konrektors Karl Gloede; 1933 in Zürich zum Dr. theol. promoviert; Vikar in Gadebusch und Ribnitz; ilfsprediger an St. Petri in Rostock; ab Oktober 1936 mit der Verwaltung der Pfarre Steffenshagen beauftragt, ab August 1938 dort Pastor; ab Mai 1947 Pastor in Neubukow; am 1.4.1959 auf eigenen Antrag aus dem Dienst der ev.-luth. Landeskirche Mecklenburgs ausgeschieden; wurde Pastor in Berlin-Friedrichshagen.
Sommersemester 1931, Nr. 199