zum Seitenanfang

Immatrikulation von Karl Ludwig Hamel

Transkription normierte Angaben
Semester: 1943 WS
Nummer: 5862
Datum: 9 . 11 . 1943
Vorname: Karl Ludwig
Nachname: Hamel
Studienfach: Landwirtschaft
Studienziel: Promotion
Berufsziel: -
Geburtsort: Dortmund, Westfalen
Geburtsdatum: 17 . 1 . 1911
Religion: -
Geschlecht: männlich
Staatsangehörigkeit: Freistaat Mecklenburg-Schwerin
Wohnort der Eltern: Lübz, Mecklenburg-Schwerin
Vater: Eisenbahnoberschaffner
Schule: Oberrealschule, Marburg
Besuchte Universitäten: -
exmatrikuliert: ja , am 29 . 11 . 1944

Grund: Promotion

Interne IDs:

Kartei-Nr.: 91/5862/M.43

Hochschul-Nr.: 5862

Nutzerkommentare

Christoph Wegner, am Tue Sep 10 13:41:48 CEST 2013
Karl Hamel: Nach dem Abitur 1933 Lehre in der Landwirtschaft in Bürgeln, Kreis Marburg/Lahn; anschließend Studium an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Gießen/Lahn; Abschluss 1938 als Diplomlandwirt; dann als Landwirtschaftsreferendar an der Landwirtschaftsschule in Lübz-Mecklenburg; 1940 Einzug zum Militär; 1944 an der Universität Rostock zum Dr. agr. promoviert; dann wieder Militärdienst; Anfang 1945 geriet Hamel in Budweis in Gefangenschaft und wurde nach Nowosibirsk verbracht; von den drei Jahren in Gefangenschaft arbeitete er zweieinhalb Jahre als Agronom in Sibirien in einer Sowchose; 1948 Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft; kurze Zeit später wurde Hamel Direktor der Landwirtschaftsschule Güstrow-Schabernack; an dieser Fachschule und späterem Institut für Zootechnik war er bis 1969 Direktor; 1970 kam Hamel nach Leipzig und war bis zur Pensionierung 1976 an der Universität in der Sektion Tierproduktion und Veterinärmedizin Leipzig tätig.

Herausgegeben im Auftrag des Rektors der Universität Rostock von Kersten Krüger.
Rostock, online seit 2010.

(Liste der Mitwirkenden)

Weitere Informationen

GND: 125041381
weitere Informationen folgen ...