zum Seitenanfang

Dekanatsbuch
Promotion zum Doktor von Samueli Hoffmanno

Transkription normierte Angaben
Semester: Sommersemester 1644
Fakultät: Univ. Rostock / Theologische Fakultät
Nummer: 1
Vorname: Samueli Samuel
Nachname: Hoffmanno Hofmann
Herkunft: Penicensi Misnico Penig
Titel, Stand ...: M. Graduierter
serenissimi et potentissimi electoris Brandeburgici summi consistorii consiliario, ecclesiarum Berolinensium praeposito, vicinarum superintendenti et gymnasii ibidem inspectori Amtsträger, kirchlich
Ereignis: Promotion zum Doktor
Datum: 10.10.
Anmerkung der Bearbeiter: Zum Eintrag: "supremus in theologia gradus uitato et solemni ritu collatus est"
Interaktive Karte ein-/ausblenden

Interaktive Karte

Nutzerkommentare

Uwe Volz, am Sun Nov 17 12:30:31 CET 2013
Samuel Hoffmann (geb. 22.12.1608 in Penig, gest. 28.4.1649 in Berlin); evangelisch-lutherischer Theologe; Sohn des Peniger Bürgers und Bierbrauers Moses Hoffmann und Sabine geb. Pöhner; nach dem Schulbesuch wird er 1624 Famulus des Leipziger Professors Vincentius Schmuck (http://www.uni-leipzig.de/unigeschichte/professorenkatalog/leipzig/Schmuck_2561); 1625 Studium in Greifswald, anschließend 6-jähriges Studium in Rostock und Tätigkeit als Privatlehrer, beteiligt sich an Disputationen und hält Predigten; dann Aufenthalte in Kopenhagen, Königsberg i. Pr. und Frankfurt an der Oder, ab 1633 Pastor und Inspektor (Superintendent) in Sagan, später Probst in Berlin und 1641 kurfürstlich brandenburgischer Rat und Assessor des Konsistoriums.

Herausgegeben im Auftrag des Rektors der Universität Rostock von Kersten Krüger.
Rostock, online seit 2010.

(Liste der Mitwirkenden)

Weitere Informationen

GND: 121240401
weitere Informationen folgen ...

Karte

Interaktive Karte
ein-/ausblenden