Wir benötigen Ihre Mithilfe bei der Erweiterung und Pflege des Matrikelportals. Weisen Sie uns auf Fehler hin! Ergänzen Sie die oft sehr knappen Angaben um weitere Informationen zu einem Studierenden - etwa Lebensdaten, weiterer Werdegang, Hinweise auf Literatur oder Internetlinks (z.B. Wikipedia-Artikel). Jeder Matrikeleintrag im Bereich von 1419 bis 1945 kann kommentiert werden. Bei den Einschreibungen ab 1945 können Kommentare nur von den Mitarbeitern des Matrikelportals eingegeben werden. Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Nutzerkommentare...
Nutzer | Datum | Kommentar |
---|---|---|
Christoph Wegner | 21.04.2015 | Albert Wolter aus Halberstadt war von 1646 bis 1648 Pastor in Neese. |
Christoph Wegner | 21.04.2015 | Möglichweise identisch mit: Magister Joachim Walter aus Perleberg, der von Januar 1640 bis ... |
Christoph Wegner | 21.04.2015 | Möglichweise identisch mit: Magister Joachim Walter aus Perleberg, der von Januar 1640 bis ... |
Christoph Wegner | 21.04.2015 | Samuel Wolter aus Bützow war von 1622 bis zu seinem Tod 1632 Pastor in Spornitz. |
Christoph Wegner | 21.04.2015 | Joachim Walther aus Wittenburg war von 1586 bis zu seinem Tod 1622 erster Pastor in Gadebu ... |
Christoph Wegner | 21.04.2015 | Ludolf (Heinrich Carl) Walm (geb. 5.7.1868 in Rederank bei Satow, gest. ??) war Pastor; So ... |
Christoph Wegner | 21.04.2015 | Ein David Wahl (Herkunft und Lebensdaten unbekannt) wird als Pastor in Groß Flotow genannt ... |
Christoph Wegner | 21.04.2015 | Joachim Wale aus Pritzwalk war von ca. 1602 bis ca. 1619 Pastor in Groß Methling. |
Christoph Wegner | 21.04.2015 | Jakob Wackerow aus Malchin war von 1632 bis 1638 Pastor in Schwinkendorf; verließ den Ort ... |
Christoph Wegner | 21.04.2015 | Ein Johannes Wacker ist für das Jahr 1594 als Pastor in Zweedorf nachgewiesen. |
Christoph Wegner | 21.04.2015 | Ein Constantin Wacker war von 1567 bis mindestens 1577 (Unterzeichnung der Formula Concord ... |
Kresspahl | 21.04.2015 | Laurentius Ludenius trug sich als "Laurentius Ludewig, Heida Dietmarus" im überlieferten ... |
Kresspahl | 21.04.2015 | Gerhard Johannes von Ledebur trug sich als "Gerhardt Jean Ledebaur, Nob. Westph." im über ... |
Kresspahl | 21.04.2015 | Clamer von Ledebur trug sich als "Clamer Ledebaur, Nob. Westph." im überlieferten student ... |
Kresspahl | 21.04.2015 | Heinrich Hering trug sich als "Hinricus Heringes, Hamb., S. S. Theol. Studiosus'' im überl ... |
Kresspahl | 21.04.2015 | Philipp Hammacher trug sich als "Philip. Hammacher, Osnabrug Westph.'' im überlieferten st ... |
Kresspahl | 21.04.2015 | Andreas Grave trug sich als "Andreas Gravius, Berga Rugianus" im überlieferten studentisch ... |
Kresspahl | 21.04.2015 | Elias Cuno trug sich als "Elias Cuno, Brand. March." im überlieferten studentischen Stammb ... |
Kresspahl | 21.04.2015 | Ernst Cregel trug sich als "Ernestus Crejelius, Ultza Luneburgirus, L. L. Studiosus" im üb ... |
Kresspahl | 21.04.2015 | Daniel Conradi (1624-1681) war als Jurist und Dr. beider Rechte Hochfürstl. Braunschw. Lün ... |
Kresspahl | 21.04.2015 | Friedrich Büthner trug sich als "Friedericus Büthnerus, Francosteina Silesius" im überlie ... |
Kresspahl | 21.04.2015 | Johann Bünting (1625 - 1693) war Jurist und Fürstl.-Braunschweig. Hofrat, Sohn des Jacob B ... |
Kresspahl | 21.04.2015 | Johannes Bünting ist als Einträger im überlieferten studentischen Stammbuch des Heinrich R ... |
Kresspahl | 21.04.2015 | Bernhard Blank ist als Einträger im überlieferten studentischen Stammbuch des Heinrich Ru ... |
Kresspahl | 21.04.2015 | Joachim Bartels ist als Einträger im überlieferten studentischen Stammbuch des Heinrich Ru ... |
Kresspahl | 20.04.2015 | Heinrich Russel (* in Osnabrück ?; gest. 4.08.1671 in Wittmund) war Kammersekretär in Auri ... |
Kresspahl | 20.04.2015 | Heinrich Russel war Halter eines überlieferten studentischen Stammbuchs mit Laufzeit ab 16 ... |
Kresspahl | 20.04.2015 | Heinrich Schuckmann (1620-1648) war Sohn des Rektors Heinrich Schuckmann, 1645 Respondent ... |
Dieter Wolf | 20.04.2015 | Carl Christian Hermes aus Laage verließ Michaelis 1830 das Parchimer Gymnasium und war spä ... |
Dieter Wolf | 20.04.2015 | Alb. Friedr. Schmidt aus Lanken verließ Michaelis 1830 das Parchimer Gymnasium und war ab ... |
Christoph Wegner | 20.04.2015 | Ein Johannes Wedigen war von ca. 1541 (Visitationsprotokoll) bis zu seinem Tod 1568 Pastor ... |
Christoph Wegner | 20.04.2015 | Nicolaus Waßmund (getauft 1615 in Neubrandenburg, gest. 1676 in Ankershagen) war von 1645 ... |
Christoph Wegner | 20.04.2015 | Franz Georg Wasmuth (geb. um 1689 in Penzlin, gest. vor dem 17.12.1735 in Goldebee) war vo ... |
Christoph Wegner | 20.04.2015 | Christian Warnemünde aus Güstrow war ab Februar 1695 Substitut des Pastors Thomas Kellner ... |
Christoph Wegner | 20.04.2015 | Joachim Wankelmuth aus Grabow war in der Zeit um 1590/1600 Pastor in Granzin bei Bützow. |
Christoph Wegner | 20.04.2015 | Wilhelm Georg Christian Bernhard Willebrand (geb. 7.9.1823 in Parchim, gest. 27.8.1868 in ... |
Christoph Wegner | 20.04.2015 | Carl Heinrich Gottlob Willebrand (geb. 6.3.1777 in Möllenbeck, gest. 7.6.1843 in Hagenow) ... |
Christoph Wegner | 20.04.2015 | Peter Willebrand (geb. um 1654 in Lenzen/Prignitz, gest. 20.2.1722 in Warsow) war von Augu ... |
Christoph Wegner | 20.04.2015 | Peter Willebrand (geb. 1597 in Rostock, gest. 3.7.1638 in Güstrow) war von 1624 bis zu sei ... |
Christoph Wegner | 20.04.2015 | August (Theodor) Willebrand (geb. 12.3.1818 in Melz, gest. 28.12.1866 in Penzlin) war Past ... |
Christoph Wegner | 20.04.2015 | Heinrich Andreas Ludwig Willebrand (geb. 1.11.1772 in Karchow-Minzow, gest. 13.8.1854 in M ... |
Christoph Wegner | 20.04.2015 | Carl Friedrich Willebrand (geb. 28.9.1770 in Karchow, gest. 10.3.1814 in Karchow) war von ... |
Christoph Wegner | 20.04.2015 | Andreas Nicolaus Willebrand (getauft 16.6.1714 in Karchow-Dambeck, gest. 29.7.1778 in Kamb ... |
Christoph Wegner | 20.04.2015 | Christian Willebrand (getauft 5.7.1684 in Röbel, gest. 21.11.1748 in Krachow-Dambeck) war ... |
Christoph Wegner | 20.04.2015 | Andreas Willebrand (geb. 1641 in Kambs (Sup. Doberan), gest. 30.5.1718 in Dambeck) war Pas ... |
Christoph Wegner | 20.04.2015 | Georg Willebrand (geb. um 1614 in Vilz, gest. 1669 in Kamb (Sup. Doberan)) war von Mitte 1 ... |
Christoph Wegner | 20.04.2015 | Georg Willebrand (geb. um 1614 in Vilz, gest. 1669 in Kamb (Sup. Doberan)) war von Mitte 1 ... |
Christoph Wegner | 20.04.2015 | Joachim Willebrand (geb. um 1612 in Vilz, gest. nach 1691) war von November 1636 bis zu se ... |
Christoph Wegner | 20.04.2015 | Jakob Willebrand (geb. um 1611 in Gorlosen, gest. 1675 in Brenz) war Pastor; Sohn des Past ... |
Christoph Wegner | 20.04.2015 | Nicolaus Willebrand (geb. 1582 in Vilz, gest. 6.3.1661 in Vilz) war von September 1606 bis ... |
Herausgegeben im Auftrag des Rektors der Universität Rostock von Kersten Krüger.
Rostock, online seit 2010.