Wir benötigen Ihre Mithilfe bei der Erweiterung und Pflege des Matrikelportals. Weisen Sie uns auf Fehler hin! Ergänzen Sie die oft sehr knappen Angaben um weitere Informationen zu einem Studierenden - etwa Lebensdaten, weiterer Werdegang, Hinweise auf Literatur oder Internetlinks (z.B. Wikipedia-Artikel). Jeder Matrikeleintrag im Bereich von 1419 bis 1945 kann kommentiert werden. Bei den Einschreibungen ab 1945 können Kommentare nur von den Mitarbeitern des Matrikelportals eingegeben werden. Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Nutzerkommentare...
Nutzer | Datum | Kommentar |
---|---|---|
Kresspahl | 18.04.2015 | Johann Albrecht von Anweil war Halter eines überlieferten studentischen Stammbuchs mit Lag ... |
Kresspahl | 18.04.2015 | Petrus Petri Helsingius war Halter eines überlieferten studentischen Stammbuches mit Lager ... |
Kresspahl | 18.04.2015 | Arnold von Weihe (1559-1581) war Halter eines überlieferten studentischen Stammbuches; Lag ... |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Detlev Marckmann aus Neustadt/Holstein studierte zuvor in Greifswald und Straßburg; wurde ... |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Möglicherweise identisch mit dem 1770 erwähnten Magister der Philosophie sowie Kon- und Su ... |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Johannes Marci (geb. 14.7.1640 in Güstrow, gest. 15.2.1688 in Güstrow) war Pastor; Sohn de ... |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Johannes Marci (geb. 14.7.1640 in Güstrow, gest. 15.2.1688 in Güstrow) war Pastor; Sohn de ... |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Matthäus Marci (geb. 29.8.1615 in Kolberg, gest. 20.4.1647 in Güstrow) wurde im Mai 1639 z ... |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Matthäus Marci (geb. 29.8.1615 in Kolberg, gest. 20.4.1647 in Güstrow) wurde im Mai 1639 z ... |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Matthäus Marci (geb. 29.8.1615 in Kolberg, gest. 20.4.1647 in Güstrow) wurde im Mai 1639 z ... |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Joachim Mantzel (geb. 4.11.1678 in Parchim, gest. 5.9.1712 in Parchim) war Konrektor in Pa ... |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Joachim Mantzel (geb. 4.11.1678 in Parchim, gest. 5.9.1712 in Parchim) war Konrektor in Pa ... |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Joachim Mantzel (geb. 4.11.1678 in Parchim, gest. 5.9.1712 in Parchim) war Konrektor in Pa ... |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Joachim Mantzel (geb. um 1677 in Rostock, gest. 15.4.1747 in Groß Pankow) war von März 171 ... |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Christian Gottfried Mantzel (getauft 29.1.1756 in Rostock, gest. 21.7.1820 in Crivitz) war ... |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Reinhold Mantey (1634-1672) war Gerichtsverwandter und Ratsherr in Königsberg. |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Ob identisch mit: (Georg) Christian (Samuel) Mangold (getauft 31.3.1765 in Goldberg, gest. ... |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Identisch mit: Friedrich (Ernst Joachim Christian) Mangold (geb. 24.9.1811 in Warin, gest. ... |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Philipp Manecke (geb. 9.2.1638 in Boizenburg, gest. 1707 in Lüneburg) war Jurist; Sohn des ... |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Stanisław Johann (Jan) Malczowski war Dolmetscher/Übersetzer sowie Notar beim rigaschen Ra ... |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Heinrich Makens (geb. 14.1.1671 in Hamburg, gest. ca. 1714) war Jurist; Sohn des Kaufmanns ... |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Heinrich Makens (geb. 14.1.1671 in Hamburg, gest. ca. 1714) war Jurist; Sohn des Kaufmanns ... |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Daniel Joachim Make (geb. 5.9.1677 in Wismar, gest. 27.4.1709 in Wismar) war von März 1704 ... |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Thomas Lund (geb. 2.12.1642 in Flensburg, gest. 27.9.1693 in Flensburg) war Pastor; wohl S ... |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Thomas Lund (geb. ca. 1608 in Flensburg, gest. 1650 in Flensburg) war Pastor; studierte au ... |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Thomas Lund (geb. 1582 in Flensburg, gest 1636 in ??) war Theologe; ab 1615 Kantor und Kon ... |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Thomas Lund (geb. 1582 in Flensburg, gest 1636 in ??) war Theologe; ab 1615 Kantor und Kon ... |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Thomas Lund (geb. 1582 in Flensburg, gest 1636 in ??) war Theologe; ab 1615 Kantor und Kon ... |
Christoph Wegner | 18.04.2015 | Heinrich Lüntzmann (geb. 24.12.1581 in Hamburg, gest. 8.3.1642 in Hamburg) war Jurist und ... |
Dieter Wolf | 17.04.2015 | Johannes Meincke verließ Ostern 1898 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war später ... |
Dieter Wolf | 17.04.2015 | Johannes Meincke verließ Ostern 1898 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war später ... |
Dieter Wolf | 17.04.2015 | Hermann Markus verließ Ostern 1898 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war später a ... |
Dieter Wolf | 17.04.2015 | Richard Kablitz verließ Ostern 1898 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war später ... |
Dieter Wolf | 17.04.2015 | Karl Steuer verließ Ostern 1895 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war später als ... |
Dieter Wolf | 17.04.2015 | Karl Weidemann verließ Michaelis 1894 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war späte ... |
Dieter Wolf | 17.04.2015 | Wilhelm Radloff verließ Michaelis 1894 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war spät ... |
Dieter Wolf | 17.04.2015 | Philipp von Leitner verließ Michaelis 1894 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war ... |
Dieter Wolf | 17.04.2015 | Wilhelm Köhn verließ Michaelis 1894 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war später ... |
Dieter Wolf | 17.04.2015 | Wilhelm Köhn verließ Michaelis 1894 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war später ... |
Dieter Wolf | 17.04.2015 | Ludwig Steuer verließ Ostern 1894 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war später al ... |
Dieter Wolf | 17.04.2015 | Ludwig Steuer verließ Ostern 1894 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war später al ... |
Dieter Wolf | 17.04.2015 | Hermann Schwabe verließ Ostern 1894 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war später ... |
Dieter Wolf | 17.04.2015 | Hermann Schwabe verließ Ostern 1894 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war später ... |
Dieter Wolf | 17.04.2015 | Otto Schmidt verließ Ostern 1894 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war später als ... |
Dieter Wolf | 17.04.2015 | Friedrich Prösch verließ Ostern 1894 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war später ... |
Dieter Wolf | 17.04.2015 | Richard Brauns verließ Ostern 1894 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war später a ... |
Dieter Wolf | 17.04.2015 | Richard Brauns verließ Ostern 1894 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war später a ... |
Dieter Wolf | 17.04.2015 | Hans Wilken verließ Michaelis 1893 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war später a ... |
Dieter Wolf | 17.04.2015 | Otto Wendt verließ Michaelis 1893 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war später al ... |
Dieter Wolf | 17.04.2015 | Friedrich Lehnhardt verließ Ostern 1893 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war spä ... |
Herausgegeben im Auftrag des Rektors der Universität Rostock von Kersten Krüger.
Rostock, online seit 2010.