Immatrikulation von Iohannes Laurenbergius
		
        
  	  		
    
    	Sommersemester 1605, Nr. 2
	
	
 
  	  	
  	  	
    	   	
    	
    		
    		
    		
    		
    			|  | Transkription | normierte Angaben | 
    		
    		
				| Semester: | 1605 Ost. | 
    		
    			| Nummer: | 2 | 
    		
    			| Datum: | -
.
    				
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
4
.
    				
	
	
	
	
	
1605 | 
    		|  | 
    		|  | 
    		
    			| Vorname: | Iohannes | Johannes | 
    		
    			| Nachname: | Laurenbergius | Laurenberg | 
			|  | 
    		|  | 
    		
    			
    				| Herkunft: | Rostochienses | Rostock | 
    		
    		
    		
    		
    		
			
    			
    				| Weitere Angaben: | fratres, doctoris Wilhelmi filii<br />
{nunc professor in academia Sorana} | 
    		
    		
    			|  | 
    			|  | 
    			|  | 
    			|  | 
    			|  | 
    			|  | 
    			|  | 
    			|  | 
    		
    		
    		
    			
    				| Bemerkung: | Nr. 1-4 geklammert! | 
    		
    		
    		
    		
    		    |  | 
    			|  | 
    			
    				| weitere Immatrikulationen: | 
				   				1610 Mich. - Phil. Fak., Nr. 5
							 
				   				1610 Ost. - Phil. Fak., Nr. 10
							 | 
    		
		
		
		
		
  		
				
		
		
   			
 	
	
	
	
	
    
	
		 Interaktive Karte ein-/ausblenden
	
	Interaktive Karte
	
 
		
		
		
		
	 
	 
	
	
   		
	 	
	
	
	
	
	
	
	
	
		 
		
			
				Christoph Wegner, am Tue Feb 01 00:00:00 CET 2011
			
			
				
				Johann Lauremberg, auch Johannes Lauremberg; gelegentlich falsch: Johann Wilhelm Laurenberg (geb. am 26. Februar 1590 in Rostock; gest. am 28. Februar 1658 in Sorø, Dänemark) war ein niederdeutscher Dichter und Schriftsteller der Barockzeit. Als Pseudonym nutzte er den Namen „Hans Willmsen L. Rost.“ (= Johann, Sohn des Wilhelm Lauremberg Rostochiensis). Er war der Sohn des Rostocker Professors Wilhelm Lauremberg und Bruder des Schriftstellers Peter Lauremberg.
			
			
		 
		
		
	
   	
     
    
   				
		
		
  	  		
    
    	Sommersemester 1605, Nr. 2