Immatrikulation von Heinrich Carl Ludwig Scharff
		
        
  	  		
    
    	Rektoratsjahr 1821/1822, Nr. 35
	
	
 
  	  	
  	  	
    	   	
    	
    		
    		
    		
    		
    			|  | Transkription | normierte Angaben | 
    		
    		
				| Semester: | 1821 Jul. | 
    		
    			| Nummer: | 35 | 
    		
    			| Datum: | 21
.
    				
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
4
.
    				
	
	
	
	
	
1822 | 
    		|  | 
    		|  | 
    		
    			| Vorname: | Heinrich Carl Ludwig | Heinrich Karl Ludwig | 
    		
    			| Nachname: | Scharff | Scharff | 
			|  | 
    		|  | 
    		
    			
    				| Herkunft: | aus Grevesmühlen | Grevesmühlen | 
    		
    		
    		
    		
    		
    			
    				| Studienfach: | stud. theol. | Theologie | 
    		
			
    		
    		
    		
    		
    		
    		
		
		
		
		
  		
				
		
		
   			
 	
	
	
	
	
    
	
		 Interaktive Karte ein-/ausblenden
	
	Interaktive Karte
	
 
		
		
		
		
	 
	 
	
	
   		
	 	
	
	
	
	
	
	
	
	
		 
		
			
				Peter Starsy, am Sun Mar 01 19:06:48 CET 2020
			
			
				
				abweichende Namensformen:
- (Carl) Heinrich (Ludwig) SCHARFF [lt. Pastorenverz. von WILLGEROTH]
- Johann Carl Ludwig SCHARFF [lt. Abiturientenverz. von SCHUBERT]
			
			
		 
		
		
	
		 
		
			
				Kresspahl, am Sun Dec 29 22:27:23 CET 2013
			
			
				
				Heinrich Carl Ludwig Scharff (1803-1877) war lutherischer Geistlicher in Jesendorf und Blücher. Er gehörte der Mecklenburgischen Abgeordnetenversammlung 1848/49 an.
			
			
				
			
		 
		
		
	
		 
		
			
				Herbert A. Peschel, am Sat Mar 05 00:00:00 CET 2011
			
			
				
				"Nachdem der, von dem Patron der Kirche zu Jesendorf, Major von Barner auf Trams, präsentierte Candidat der Theologie Carl Heinrich Ludwig Scharff durch Stimmen-Mehrheit zum Prediger zu Jesendorf erwählt worden, haben des großherzogs Königl. Hoheit die Ordination dieses Candidaten und Jutreduction als Prediger daselbst allergnädigst zu verfügen geruhet.
Schwerin, den 2ten Mai 1829"
			
			
				
			
		 
		
		
	
   	
     
    
   				
		
		
  	  		
    
    	Rektoratsjahr 1821/1822, Nr. 35