Immatrikulation von E. Vick
Wintersemester 1878/1879, Nr. 35
|
Transkription |
normierte Angaben |
Semester: |
1878 WS
|
Nummer: |
35
|
Datum: |
2
.
11
.
1878
|
|
|
Vorname: |
E.
|
Emil
|
Nachname: |
Vick
|
|
|
|
Studienfach: |
Neuere Sprachen
|
Neuere Philologie
|
|
|
Staatsangehörigkeit: |
Mecklenburg
|
|
Geburtsort: |
Neu-Siemitz
|
|
Wohnort der Eltern: |
Bützow
|
|
Vater: |
Rentier
|
|
|
|
Geburtsdatum: |
26
.
11
.
1859
|
|
Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
Schule: |
Realschule I. O, Bützow
|
|
Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Wed Dec 18 18:42:12 CET 2013
Emil Vick (geb. 26.11.1859 in Neu-Siemitz bei Güstrow, gest. ??) widmete sich zunächst auf der Universität Rostock dem Studium der neueren Sprachen, Geschichte und Geographie; nach einer mehrjährigen Haus- und Privatlehrertätigkeit vollendete er seine Studien auf den Universitäten Marburg und Rostock und bestand am 4.12.1888 in Rostock das Examen pro facultate docendi; leistete von Ostern 1889 bis Ostern 1890 am Realgymnasium in Bützow das Probejahr ab und verblieb nach Beendigung desselben ein Jahr lang als Volontär an der Anstalt; Ostern 1891 wurde er als Lehrer am Realprogymnasium in Ribnitz angestellt; unter dem 30.4.1892 wurde ihm eine Lehrstelle an der Domschule Güstrow verliehen.
Wintersemester 1878/1879, Nr. 35