Immatrikulation von Friedrich Oelgarte
Sommersemester 1898, Nr. 32
|
Transkription |
normierte Angaben |
Semester: |
1898 SS
|
Nummer: |
32
|
Datum: |
20
.
04
.
1898
|
|
|
Vorname: |
Friedrich
|
|
Nachname: |
Oelgarte
|
|
|
|
Studienfach: |
klass. Phil.
|
Klassische Philologie
|
|
|
Staatsangehörigkeit: |
Preussen
|
|
Geburtsort: |
Treptow a. T.
|
|
Wohnort der Eltern: |
Friedland
|
|
Vater: |
Conrector emer.
|
|
|
|
Geburtsdatum: |
05
.
02
.
1878
|
|
Religion: |
evang.
|
Evangelisch
|
Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
Schule: |
Friedland
|
|
Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
Bemerkungen: |
-
|
|
|
Ein noch nicht freigeschalteter Kommentar.
Irina Vierhaus, am 17. Sep 2015
Ich bin die Urenkelin von Herrn Oelgarte (gest. am 6.11.1969 in Dortmund-Derne) und bin im Besitz noch einiger Unterlagen, sollte jemand Interesse haben, bin ich gerne kooperativ. Desweiteren existieren noch mehr Nachkommen die im gegenseitigen Kontakt stehen und auch Dokumente besitzen, die natürlich im Familienbesitz bleiben. Für Auskünfte stehen wir aber gerne zur Verfügung.
Christoph Wegner, am 06. Dez 2013
Friedrich Oelgarte (geb. 5.2.1878 in Treptow a. Toll., gest. ??) studierte auf den Universitäten Rostock, Greifswald und Halle Geschichte und Germanistik; wurde 1902 zum Dr. phil. promoviert und bestand 1903 in Halle die Staatsprüfung; das Seminarjahr leistete er am Gymnasium in Greifswald, das Probejahr zur ersten Hälfte am Kgl. Marienstifts-Gymnasium Stettin, zur zweiten Hälfte am Realgymnasium in Wollin/Pommern ab; in Wollin versah er zugleich die Stelle eines wissenschaftlichen Hilfslehrers und blieb in dieser Stellung noch bis Ostern 1906, ehe er als Oberlehrer an die Domschule (Realschule i. E.) nach Cammin/Pommern berufen wurde.
Sommersemester 1898, Nr. 32