Immatrikulation von Carl Favreau
Wintersemester 1884/1885, Nr. 49
|
Transkription |
normierte Angaben |
Semester: |
1884 WS
|
Nummer: |
49
|
Datum: |
24
.
10
.
1884
|
|
|
Vorname: |
Carl
|
|
Nachname: |
Favreau
|
|
|
|
Studienfach: |
theol.
|
Theologie
|
|
|
Staatsangehörigkeit: |
Meckl.
|
|
Geburtsort: |
Finkenwerder
|
|
Wohnort der Eltern: |
Lutheran
|
|
Vater: |
Landmann
|
|
|
|
Geburtsdatum: |
22
.
8
.
1864
|
|
Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
Schule: |
Schwerin
|
|
Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
Bemerkungen: |
-
|
|
|
Martin H. Beyersdorff, am Sat Jul 19 18:21:16 CEST 2025
Karl August Friedrich Franz Favreau
geboren am 22. August 1864 in Finkenwerder bei Goldberg
gestorben am 24. Februar 1947 in Rostock-Gehlsdorf
verheiratet seit 29. Juli 1902 in Sternberg mit Auguste Luise Marie Johanna Petsch
Heini Scheuer, am Tue Mar 10 03:02:03 CET 2015
Karl Favreau (geb. 22.8.1864 in Finkenwerder, gest. ??) war der Sohn des Landwirts Louis Favreau. Nachdem er einige Zeit als Hauslehrer tätig war, wurde er 1898 Rektor in Sternberg. Von Februar 1908 bis zu seiner Emeritierung Ostern 1934 bekleidete Favreau das Pastorenamt in Alt-Gaarz und lebte anschließend in Rostock.
Wintersemester 1884/1885, Nr. 49