Immatrikulation von Hartwig Hoppe
Sommersemester 1910, Nr. 272
|
Transkription |
normierte Angaben |
Semester: |
1910 SS
|
Nummer: |
272
|
Datum: |
1
.
6
.
1910
|
|
|
Vorname: |
Hartwig
|
|
Nachname: |
Hoppe
|
|
|
|
Studienfach: |
Medizin
|
Medizin
|
|
|
Staatsangehörigkeit: |
Mecklbg. Schw.
|
|
Geburtsort: |
Hamburg
|
|
Wohnort der Eltern: |
Schwerin
|
|
Vater: |
Postsekretär + 1887
|
|
|
|
Geburtsdatum: |
9
.
6
.
1885
|
|
Religion: |
ev.-luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
Schule: |
Gymnasium Schwerin
|
|
Besuchte Universitäten: |
München, Rostock, Berlin
|
|
|
|
Bemerkungen: |
Früh. im. 28.10.1907.
|
|
|
Julia Simon, am Thu Mar 19 16:22:28 CET 2015
Hartwig Hoppe (geb. 9.6.1885 in Hamburg, gest. ??) war Arzt; Sohn des aus Krakow stammenden Postsekretärs Adolf Hoppe; 1912 in Rostock approbiert und promoviert; Medizinalpraktikant am pathologischen Institut Rostock; 1912/13 Ass.-Arzt in Lüneburg; dann Schiffsarzt; bis Ende 1913 Ass.-Arzt an der Hebammenlehranstalt Stettin; ab Januar 1914 Arzt in Parchim; 9/1914 bis Kriegsende im Heeresdienst; ab 1915 im Felde; Oberarzt d. R.
Sommersemester 1910, Nr. 272