Immatrikulation von Carl Friedrich Krüger
Sommersemester 1916, Nr. 23
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1916 SS
|
| Nummer: |
23
|
| Datum: |
27
.
4
.
1916
|
|
|
| Vorname: |
Carl Friedrich
|
|
| Nachname: |
Krüger
|
|
|
|
| Studienfach: |
Medicin
|
Medizin
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenb.-Schwerin
|
|
| Geburtsort: |
Parchim i. M.
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Rostock
|
|
| Vater: |
Zahnarzt
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
2
.
2
.
1898
|
|
| Religion: |
evang. luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Gymnasium zu Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
Siehe Mich. 1918 = 210/21.
|
|
|
Jenny Baumann, am Tue Jul 12 00:00:00 CEST 2011
Krüger, Dr. Carl-Friedrich; (geb. 2.2.1898 in Parchim); ab 1930 niedergelassener Augenarzt in Rostock; wegen Nichtzulassung zu den Krankenkassen 1932 Praxisaufgabe in Rostock; 1932-1937 Augenarzt in Marienberg; ab 1937 wieder niedergelassener Augenarzt mit Privatklinik in Rostock; 1942 zu zehn Monaten Gefängnis verurteilt, weil Krüger sich geweigert hatte, nach den Bombenangriffen auf Rostock eine Frau mit drei Kindern in seine Wohnung aufzunehmen; 10/1942-4/1943 Strafverbüßung; 11/1947 Augenarzt in Rostock;
Sommersemester 1916, Nr. 23