zum Seitenanfang

Immatrikulation von Otto Möller

Transkription normierte Angaben
Semester: 1921 SS
Nummer: 171
Datum: 26 . 4 . 1921
Vorname: Otto
Nachname: Möller
Studienfach: neophil. Neuere Philologie
Staatsangehörigkeit: Meckl. Schw.
Geburtsort: Test. Steinfort b. Grevesmühlen
Wohnort der Eltern: Gadebusch, Schwerinerstr. 74
Vater: Stadtrat
Geburtsdatum: 14 . 3 . 1899
Religion: ev. Evangelisch
Geschlecht: männlich
Schule: Oberrealschule
Reifezeugnis vorgelegt: ja
Besuchte Universitäten: Rostock, Göttingen
Bemerkungen: O. 1917. 156/46
exmatrikuliert: ja , am 5 . 8 . 1922

Nutzerkommentare

Christoph Wegner, am Wed Aug 07 08:33:37 CEST 2013
Otto (Heinrich Wilhelm Karl) Möller (geb. 14.3.1899 in Testorf-Steinfort, gest. 30.3.1989 in Rostock) studierte Geschichte, Englisch, Französisch und schließlich die Rechte in Rostock, Göttingen und Hamburg; 1925 erste juristische Staatsprüfung; anschließend Referendar am Amts- und Landgericht sowie bei der Staatsanwaltschaft in Schwerin; 1927 in Rostock promoviert; 1929 zweite juristische Staatsprüfung; ab 1930 juristischer Hilfsarbeiter bei der Mecklenburgischen Landgesellschaft; 1932/33 juristischer Sachbearbeiter bei der Deutschen Siedlungsbank in Berlin; ab 1933 Referent des Sachgebiets V (Sanierung der Siedler) in der Fachabteilung Siedlungsamt (Neubildung deutschen Bauerntums) zunächst im Ministerium, dann der Abteilung Landwirtschaft, Domänen und Forsten des Meckl. Staatsministeriums; 1934 Regierungsrat; 1935/36 Geschäftsführer der "Mecklenburgischen Heimstätte GmbH. Treuhandstelle für Wohnungs- und Kleinsiedlungswesen"; ab 1936 Referent der Fachabteilung Siedlungswesen/Siedlungsamt im Meckl. Staatsministerium; ab 1938 Leiter der Abteilung II (Verbrauchsregelung) des Landesernährungsamtes Mecklenburg; 1942 Oberregierungsrat; 1943 bis 1945 Leiter der neugebildeten Abteilung Landesernährungsamt beim Meckl. Staatsministerium; am 24.7.1945 aus den Landesdienst entlassen, aber wegen mangels an geeigneten Fachkräften zunächst weiterbeschäftigt und am 16.11.1945 erneut entlassen; 1981 nach Rostock übergesiedelt.

Herausgegeben im Auftrag des Rektors der Universität Rostock von Kersten Krüger.
Rostock, online seit 2010.

(Liste der Mitwirkenden)