Immatrikulation von Rudolph Knütter
		
        
  	  		
    
    	Sommersemester 1923, Nr. 362
	
	
 
  	  	
  	  	
    	
    	 	
    	
    		
    		
    		
    		
    			|  | Transkription | normierte Angaben | 
    		
    		
				| Semester: | 1923 SS | 
    		
    			| Nummer: | 362 | 
        	
    			| Datum: | 4
.
    				
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
5
.
    				
	
	
	
	
	
1923 | 
    		
    		|  | 
    		|  | 
    		
      		
      			
      				| Vorname: | Rudolph |  | 
      		
			
      			
      				| Nachname: | Knütter |  | 
      		
			|  | 
    		|  | 
    		
      			
      				| Studienfach: | rer. nat. | Naturwissenschaften | 
      			|  | 
    			|  | 
      		
    		
    		
    			
    				| Staatsangehörigkeit: | Preussen |  | 
    		
    		
    			
    				| Geburtsort: | Grimmen |  | 
    		
    		
    			
    				| Wohnort der Eltern: | Stralsund, Heilgeiststr. 26 |  | 
    		
    		
    		
    			
    				| Vater: | Apothekenbes. |  | 
    		
			
    		|  | 
    		|  | 
    					
			
				
    				| Geburtsdatum: | 12
.
    					
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
10
.
    					
	
	
	
	
	
1896 |  | 
    		
    		
    			
      				| Religion: | ev. | Evangelisch | 
      		
      		
    			
      				| Geschlecht: | männlich |  | 
      		
      		
      		|  | 
    		|  | 
    		
    		
    			
      				| Schule: | Hum. Gymn. |  | 
      		
			
    			
      				| Reifezeugnis vorgelegt: | ja |  | 
      		
      		
      		
    			
      				| Besuchte Universitäten: | Heidelberg (1), Rostock (4) |  | 
      		
			|  | 
    		|  | 
    		
			
    			
      				| Bemerkungen: | - | 
      		
      		
      		
            
				|  | 
    		|  | 
    		
    		
    		
    		
    		
		
		
				
		
		
		
		
		
	 
	 
	
	
   		
	 	
	
	
	
	
	
	
	
	
		 
		
			
				Christoph Wegner, am Wed Nov 07 00:00:00 CET 2012
			
			
				
				Verfasser der Schrift: Die Brombeergewächse in der Umgebung Rostocks und Stralsunds, Rostock 1924.
			
			
		 
		
		
	
   	
     
    
   				
		
		
  	  		
    
    	Sommersemester 1923, Nr. 362