Immatrikulation von Karl-Friedrich Steinhagen
Wintersemester 1931/1932, Nr. 27
|
Transkription |
normierte Angaben |
Semester: |
1931 WS
|
Nummer: |
27
|
Datum: |
20
.
10
.
1931
|
|
|
Vorname: |
Karl-Friedrich
|
|
Nachname: |
Steinhagen
|
|
|
|
Studienfach: |
ev. theol.
|
Theologie
|
|
|
Staatsangehörigkeit: |
Meckl.-Schwer.
|
|
Geburtsort: |
Langhagen
|
|
Wohnort der Eltern: |
Neukloster (Meckl.), Bahnhofstr. 3
|
|
Vater: |
Briefträger
|
|
|
|
Geburtsdatum: |
2
.
5
.
1911
|
|
Religion: |
ev.luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
Schule: |
Aufbauschule
|
|
Reifezeugnis vorgelegt: |
ja
|
|
Besuchte Universitäten: |
Rostock(2), Marburg(1)
|
|
|
|
Bemerkungen: |
Exmatr. res. iur. am 14.08.1933
|
Rechte aufgegeben: |
ja
, am
22
.
7
.
1934
|
|
|
|
Christoph Wegner, am Mon Feb 15 18:29:50 CET 2016
Karl-Friedrich (Hermann Martin Adolf) Steinhagen (gest. 24.7.1980 in Rostock) war Pastor; Sohn des Briefträgers Friedrich Steinhagen; war Vikar an Heiliggeist in Rostock; ab April 1937 dort Hilfsprediger; ab November 1938 mit der Verwaltung der Pfarre in Grüssow beauftragt, ab Mai 1940 dort zum Pastor berufen; ab Februar 1949 zweiter Pastor an St. Petri in Rostock; ab April 1950 Pastor der Slütergemeinde in Rostock-Dierkow; am 1.4.1979 in den Ruhestand versetzt.
Wintersemester 1931/1932, Nr. 27