Immatrikulation von Hans Walter Faull
Sommersemester 1930, Nr. 35
|
Transkription |
normierte Angaben |
Semester: |
1930 SS
|
Nummer: |
35
|
Datum: |
24
.
4
.
1930
|
|
|
Vorname: |
Hans Walter
|
|
Nachname: |
Faull
|
|
|
|
Studienfach: |
phil.
|
Philosophie
|
|
|
Staatsangehörigkeit: |
Mecklenburger
|
|
Geburtsort: |
Schwerin i/M
|
|
Wohnort der Eltern: |
Rostock, Zelckstr. 7
|
|
Vater: |
Rechtsanwalt +
|
|
|
|
Geburtsdatum: |
11
.
6
.
1910
|
|
Religion: |
ev.
|
Evangelisch
|
Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
Schule: |
Gym.
|
|
Reifezeugnis vorgelegt: |
ja
|
|
Besuchte Universitäten: |
Heidelberg (3)
|
|
|
|
Bemerkungen: |
Exmatr. res iur. am 25.11.1933
|
Rechte aufgegeben: |
ja
, am
13
.
2
.
1935
|
|
|
|
Clemens Ott, am Tue May 20 13:47:13 CEST 2014
Hans Walter Faull (geb. 11.6.1910 in Rostock/Mecklenburg-Schwerin, gest. 9.9.1944); Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Rostock; dort 12/1930 Eintritt in die NSDAP und 3/1931 Kassenwart und stellvertretender Hochschulgruppenführer des NS-Studentenbundes; 12/1931 – 5/1932 Stabsleiter des Gebiets Ost der HJ; 1934 Goldenes Ehrenabzeichen der HJ als stellvertretender Führer des HJ-Bannes Rostock-Stadt; 12/1935 zum Gaustellenleiter der NSDAP Mecklenburg ernannt; 6/1940 Dienstauszeichnung der NSDAP in Bronze, ab 9/1939 Kriegseinsatz, zuletzt Leutnant und Bataillonsadjutant; laut Nachruf vom 9.9.1944 „im Kampf gegen den Bolschewismus gefallen“.
Sommersemester 1930, Nr. 35