Immatrikulation von Herbert Schott
Sommersemester 1930, Nr. 147
|
Transkription |
normierte Angaben |
Semester: |
1930 SS
|
Nummer: |
147
|
Datum: |
25
.
4
.
1930
|
|
|
Vorname: |
Herbert
|
|
Nachname: |
Schott
|
|
|
|
Studienfach: |
med. dent.
|
Zahnmedizin
|
|
|
Staatsangehörigkeit: |
Preußen
|
|
Geburtsort: |
Kattowitz
|
|
Wohnort der Eltern: |
Katowice Poln O/S., Sw. Jana 1
|
|
Vater: |
Kaufmann
|
|
|
|
Geburtsdatum: |
6
.
10
.
1908
|
|
Religion: |
mos.
|
Mosaisch
|
Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
Schule: |
Oberreal.
|
|
Reifezeugnis vorgelegt: |
ja
|
|
Besuchte Universitäten: |
Bresl., Freiburg, Rostock, München, (5)
|
|
|
|
Bemerkungen: |
-
|
exmatrikuliert: |
ja
, am
29
.
8
.
1930
|
|
|
|
Christoph Wegner, am Tue Sep 01 15:35:19 CEST 2015
Herbert Schott: 1934 in Berlin zum Dr. med. promoviert.
Kresspahl, am Sun Aug 30 11:59:15 CEST 2015
Dr. Herbert Schott (gest. 1942) wurde im Jahr 1908 in Katowice, Polen geboren. Er war der Sohn von Tzila. Er war Arzt und verheiratet. Vor dem Zweiten Weltkrieg lebte er in Bilice, Polen. Während des Krieges war er in Bilice, Polen. Opfer des Holocaust.
Sommersemester 1930, Nr. 147