Immatrikulation von Artur Pfleghar
		
        
  	  		
    
    	Wintersemester 1932/1933, Nr. 301
	
	
 
  	  	
  	  	
    	
    	 	
    	
    		
    		
    		
    		
    			|  | Transkription | normierte Angaben | 
    		
    		
				| Semester: | 1932 WS | 
    		
    			| Nummer: | 301 | 
        	
    			| Datum: | 2
.
    				
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
11
.
    				
	
	
	
	
	
1932 | 
    		
    		|  | 
    		|  | 
    		
      		
      			
      				| Vorname: | Artur |  | 
      		
			
      			
      				| Nachname: | Pfleghar |  | 
      		
			|  | 
    		|  | 
    		
      			
      				| Studienfach: | med. | Medizin | 
      			|  | 
    			|  | 
      		
    		
    		
    			
    				| Staatsangehörigkeit: | Wttbg. |  | 
    		
    		
    			
    				| Geburtsort: | Söflingen/Ulm |  | 
    		
    		
    			
    				| Wohnort der Eltern: | Süssen Wttbg. |  | 
    		
    		
    		
    			
    				| Vater: | R.b. Inspektor a. D. |  | 
    		
			
    		|  | 
    		|  | 
    					
			
				
    				| Geburtsdatum: | 18
.
    					
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
12
.
    					
	
	
	
	
	
1907 |  | 
    		
    		
    			
      				| Religion: | # |  | 
      		
      		
    			
      				| Geschlecht: | männlich |  | 
      		
      		
      		|  | 
    		|  | 
    		
    		
    			
      				| Schule: | O. R. Sch. |  | 
      		
			
    			
      				| Reifezeugnis vorgelegt: | ja |  | 
      		
      		
      		
    			
      				| Besuchte Universitäten: | Freiburg, Kiel, Reykjavik, Leipzig, Göttingen, (6) |  | 
      		
			|  | 
    		|  | 
    		
			
    			
      				| Bemerkungen: | Gestrichen am 9.Januar 1934 | 
      		
      		
      		
            
				|  | 
    		|  | 
    		
    		
    		
    		
    		
		
		
				
		
		
		
		
		
	 
	 
	
	
   		
	 	
	
	
	
	
	
	
	
	
		 
		
			
				Christoph Wegner, am Sun Jul 21 12:43:25 CEST 2024
			
			
				
				Artur Jost Pfleghar (1907-1941) war ein deutscher Mediziner, Ethnologe, Polarforscher und Autor. Pfleghar kam am 3.5.1941 bei einem Hotelbrand in Oslo ums Leben.
			
			
				
			
		 
		
		
	
   	
     
    
   				
		
		
  	  		
    
    	Wintersemester 1932/1933, Nr. 301