Immatrikulation von Max Lichenheim
		
        
  	  		
    
    	Sommersemester 1919, Nr. 262
	
	
 
  	  	
  	  	
    	
    	 	
    	
    		
    		
    		
    		
    			 | 
    			Transkription | 
    			normierte Angaben | 
    		
    		
    		
				| Semester: | 
				
    				1919 SS
    			 | 
    		
    		
    			| Nummer: | 
    			
    				262
    			 | 
    		
        	
    			| Datum: | 
    	 		
    				
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
5
.
    				
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
5
.
    				
	
	
	
	
	
1919
    				    				
    			 | 
    		
    		
    		 | 
    		 | 
    		
      		
      			
      				| Vorname: | 
      				
      					
	
	
		
	
	
	
	
Max
      				 | 
      					
      				
      				 | 
      			
      		
			
      			
      				| Nachname: | 
      				
      					
	
	
		
	
	
	
	
Lichenheim
      				 | 
      				 | 
      			
      		
			 | 
    		 | 
    		
      			
      				| Studienfach: | 
      				
      					
	
		
	
	
		
	
	
	
	
iur.
      				 | 
      					
      				
      					
	
		
	
	
	
	
	
Jura
      				
      				 | 
      			
      			 | 
    			 | 
      		
    		
    		
    			
    				| Staatsangehörigkeit: | 
    				
    					
	
		
	
	
		
	
	
	
	
Meckl. Schwer.
    					 			
    				 | 
    				 | 
    			
    		
    		
    			
    				| Geburtsort: | 
    				
    					
	
		
	
	
		
	
	
	
	
Ribnitz
    					 			
    				 | 
    				 | 
    			
    		
    		
    			
    				| Wohnort der Eltern: | 
    				
    					
	
		
	
	
		
	
	
	
	
Ribnitz
    					 			
    				 | 
    				 | 
    			
    		
    		
    		
    			
    				| Vater: | 
    				
    					
	
		
	
	
		
	
	
	
	
Kaufmann
    					 			
    				 | 
    				 | 
    			
    		
			
    		 | 
    		 | 
    					
			
				
    				| Geburtsdatum: |    		
    				
    					
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
13
.
    					
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
2
.
    					
	
	
	
	
	
1901
    				    				
    				 | 
    				 | 
    			
    		
    		
    			
      				| Religion: |       		
      				
      					
	
		
	
	
	
	
	
mosaisch
      				 | 
      					
      					
      						
	
		
	
	
	
	
	
Mosaisch
      					
      				 | 
      			
      		
      		
    			
      				| Geschlecht: |       		
      				
      					
      						männlich
      						
      						
      					      					
      				 | 
      				 | 
      			
      		
      		
      		 | 
    		 | 
    		
    		
    			
      				| Schule: |       		
      				
      					
	
		
	
	
	
	
	
Realg. Rostock
      				 | 
      				 | 
      			
      		
			
      		
      		
    			
      				| Besuchte Universitäten: |       		
      				
      					
	
		
	
	
		
	
	
	
	
-
      				 | 
      				 | 
      			
      		
			 | 
    		 | 
    		
			
    			
      				| Bemerkungen: |       		
      				
      					
	
		
	
	
		
	
	
	
	
siehe O. 21. 170/434
      				 |       				
      			
      		
      		
    			
      				| exmatrikuliert: |       		
      				
      					
	
		
	
	
	
	
	
ja
      					, am
      					
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
31
.
    					
	
	
	
	
	     
			
		    
		
	
	
1
.
    					
	
	
	
	
	
1920
    				    				
      					
      				 | 
      				 | 
      			
      		
      		
            
				 | 
    		 | 
    		
    		
    		
    		
    		
		
		
				
		
		
		
		
		
	 
	 
	
	
   		
	 	
	
	
	
	
	
	
	
	
		 
		
			
				Kresspahl, am Fri Aug 28 16:28:07 CEST 2015
			
			
				
				Dr. Max Lichenheim (gest. 24. April 1982 in Salt Lake City, USA) war 1933 kurzeitig Rechtsanwalt in Brunshaupten (Kühlungsborn).
Nach wenigen Monaten wurde seine Zulassung aus antisemitischen Gründen widerrufen. Er zog nach Rostock und betrieb dort ein Tabakgeschäft, welches in der Reichspogromnacht 1938 zerstört wurde. Lichenheim kam in ein KZ und kam 1939 unter der Auflage frei, Deutschland zu verlassen. Flucht nach Shanghai, wo er sich mit Gelegenheitsarbeiten und einem Briefmarkenhandel über Wasser hielt. Nach Kriegsende Einwanderung in die USA. Briefmarkenhändler in Salt Lake City.
			
			
				
			
		 
		
		
	
		 
		
			
				Christoph Wegner, am Mon Jul 30 00:00:00 CEST 2012
			
			
				
				Verfasser der Schrift: Die Erbenberechtigung in Ribnitz, Rostock 1931.
			
			
		 
		
		
	
   	
     
    
   				
		
		
  	  		
    
    	Sommersemester 1919, Nr. 262