Wir benötigen Ihre Mithilfe bei der Erweiterung und Pflege des Matrikelportals. Weisen Sie uns auf Fehler hin! Ergänzen Sie die oft sehr knappen Angaben um weitere Informationen zu einem Studierenden - etwa Lebensdaten, weiterer Werdegang, Hinweise auf Literatur oder Internetlinks (z.B. Wikipedia-Artikel). Jeder Matrikeleintrag im Bereich von 1419 bis 1945 kann kommentiert werden. Bei den Einschreibungen ab 1945 können Kommentare nur von den Mitarbeitern des Matrikelportals eingegeben werden. Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Nutzerkommentare...
Nutzer | Datum | Kommentar |
---|---|---|
MPR | 04.01.2016 | Hugo Cordshagen (geb. 20.8.1921 in Güstrow; gest. 6.12.1976) war ein deutscher Archivar un ... |
MPR | 04.01.2016 | Karl-Friedrich Olechnowitz (geb. 23.9.1920 in Raben Steinfeld, gest. 26.10.1975 in Rostock ... |
MPR | 04.01.2016 | Karl-Hermann Engel (geb. 14.1.1928 in Parchim, gest. 10.12.1985 in Rostock) war Agrarwisse ... |
MPR | 04.01.2016 | Karl-Hermann Engel (geb. 14.1.1928 in Parchim, gest. 10.12.1985 in Rostock) war Agrarwisse ... |
Hans Kaiser | 02.01.2016 | Kurt Karl Wilhelm Hermann Ferdinand Klitzing (* 26.09. 1874 Barnstorf, ✝ 23.10.1945 Dresde ... |
Hans Kaiser | 02.01.2016 | Carl Ferdinand Klitzing, (* 30.12.1807 Rostock, ✝ 29.04.1883 Plau), Sohn d. Rostocker Kauf ... |
Kresspahl | 31.12.2015 | Martin Bartke hat ein Epitaph in St. Nikolai in Greifswald. |
Jürgen Hamel | 30.12.2015 | Fabricius weilte seit seinem 16. Lebensjahr vier Jahre lang an der Sternwarte Tycho Brahes ... |
Kresspahl | 27.12.2015 | Hermann Blomenberch (* um 1548 in Lübeck; † 25. Juni 1603 in Bergen (Norwegen)) war ein de ... |
Kresspahl | 27.12.2015 | Möglicherweise: Erik Ottesen Rosenkrantz (1519-1575), dänischer Reichsrat und Hauptmann au ... |
Kresspahl | 27.12.2015 | Blasius Tancke (* um 1520 in Lübeck; † 1562 oder später) war ein deutscher Sekretär des Ha ... |
Kresspahl | 27.12.2015 | Peter Gercken, auch Petrus Gerken, Gerkens (* wohl in Hagenow; † 10. April 1545[1] in Lübe ... |
Kresspahl | 27.12.2015 | Nicolaus Repenhagen (* ca. 1488 in Lübeck; † nach 1529) war Sekretär des Hansekontors in B ... |
Kresspahl | 25.12.2015 | Die v. Scharpenberg waren zeitweilige Besitzer von Seedorf im Lauenburgischen. |
Kresspahl | 25.12.2015 | Die v. Scharpenberg waren zeitweilige Besitzer von Seedorf im Lauenburgischen. |
Kresspahl | 25.12.2015 | Hans Georg von Petersdorff (* um 1642, † März 1707 Witzin) war Landrat und 1682–1693 Prov ... |
Kresspahl | 25.12.2015 | Nach seiner Grabplatte in der Dorfkirche Hohenkirchen verstarb Zacharias Manke 1661 im Al ... |
Frank Köhler | 24.12.2015 | Todesdatum falsch /Erg.: ex Sterbeurkunde StA Charlottenburg I 24/1915: Professor Doktor ... |
Kresspahl | 22.12.2015 | Melchior Fuchs (geb. 1603 in Riga; gest. 11. 11. 1678 ebenda) Ratsherr, Bürgermeister und ... |
Christoph Wegner | 21.12.2015 | Thomas Laurentii/Laurentius (geb. ca. 1607 in Rostock, gest. 1678 in Preetz?) wurde im Apr ... |
Kresspahl | 19.12.2015 | Hermann von der Decken ( -1550), war (wie auch sein Vater zuvor) Bürgermeister von Stade. ... |
Kresspahl | 19.12.2015 | Hans Burchard Otto von der Decken (* 24. April 1769; † 26. November 1838 in Nieder-Ochtenh ... |
Kresspahl | 16.12.2015 | Möglicherweise Hermann Schutte (bl. 1528; † 13. Juli 1547 in Lübeck), ab 1528 Ratsherr der ... |
Lachenmeier, Olga | 16.12.2015 | Zu Ernst Alban gibt es einen Artikel in den Mecklenburgischen Monatsheften: http://mvdok. ... |
Christoph Wegner | 16.12.2015 | Möglicherweise die Kindesimmatrikulation von: Christian Schmidt (1630-1696), der von 1662 ... |
Christoph Wegner | 16.12.2015 | Christian Schmidt (geb. 2.2.1626 in Damm/Pommern, gest. 16.8.1693 in Stargard) war Lehrer ... |
Christoph Wegner | 16.12.2015 | Ernst (Friedrich Ludwig Wilhelm) Schlüter (geb. 1890 in Wittenburg, gest. 1945 in Rostock) ... |
Christoph Wegner | 16.12.2015 | Ulrich Schirmeister (1593-1615) starb als Student in Jena. |
Christoph Wegner | 16.12.2015 | Joachim von Scheven (geb. 1686 in Anklam, gest. 1762 in Krien) war von 1715 bis zu seinem ... |
Christoph Wegner | 16.12.2015 | Friedrich Schening aus Stettin war ab 1623 Pastor und Präpositus in Gartz (Pommern); von 1 ... |
Christoph Wegner | 15.12.2015 | Möglicherweise identisch mit: Arnold Schenck, lutherischer Theologe und Superintendent in ... |
MPR | 15.12.2015 | Günther Sager (geb. 4.6.1923 in Rostock; gest. 27.12.1991) war ein deutscher Ozeanograph. |
Heini Scheuer | 14.12.2015 | Magister Franz Budde/Buddeus (geb. 20.5.1634 in Anklam, gest. 1706 in Anklam) war der Sohn ... |
Christoph Wegner | 14.12.2015 | Heinrich Wilhelm Scharff (geb. 1653 in Bardowieck, gest. 8.10.1703 in Lünen) war von 1681 ... |
Christoph Wegner | 14.12.2015 | Heinrich Wilhelm Scharff (geb. 1653 in Bardowieck, gest. 8.10.1703 in Lünen) war von 1681 ... |
Christoph Wegner | 14.12.2015 | Heinrich Conrad Sarnichhausen (geb. 22.4.1618 in Lavelslo/Westfalen, gest. 11.3.1656 in Mo ... |
Christoph Wegner | 14.12.2015 | Heinrich Conrad Sarnichhausen (geb. 22.4.1618 in Lavelslo/Westfalen, gest. 11.3.1656 in Mo ... |
Christoph Wegner | 14.12.2015 | Heinrich Conrad Sarnichhausen (geb. 22.4.1618 in Lavelslo/Westfalen, gest. 11.3.1656 in Mo ... |
Christoph Wegner | 14.12.2015 | Johann Heinrich von Sallern (gest. 1707) war Jurist und Advokat in Schleswig. |
Christoph Wegner | 14.12.2015 | Caspar von Saldern (geb. 1641 in Neumünster, gest. 1722 in Apenrade) war Amtsverwalter und ... |
Christoph Wegner | 14.12.2015 | Heinrich von Sacken (gest. 1646) war Oberrat und Landhofmeister in Kurland und Semgallen. |
Christoph Wegner | 14.12.2015 | Paul Ruting (1574-1619) war Poet; im Jahre 1605 Verfasser einer Trauerschrift für Herzog K ... |
Christoph Wegner | 14.12.2015 | Paul Ruting (1574-1619) war Poet; im Jahre 1605 Verfasser einer Trauerschrift für Herzog K ... |
Christoph Wegner | 14.12.2015 | Friedrich Rusch (geb. 1861 in Rostock, gest. 1914 in Schwerin) war ab 1898 Aktuar bei der ... |
Christoph Wegner | 14.12.2015 | Friedrich Rusch (geb. 1861 in Rostock, gest. 1914 in Schwerin) war ab 1898 Aktuar bei der ... |
Christoph Wegner | 14.12.2015 | Heinrich Runge (1549-1599) war Senator und Konsul der Hansestadt Rostock. |
Christoph Wegner | 14.12.2015 | Dr. theol. Justus Wesselus Rumpaeus (geb. ?? in Unna, gest. 1730 oder 1734/35 in Soest?) w ... |
Christoph Wegner | 14.12.2015 | Dr. theol. Justus Wesselus Rumpaeus (geb. ?? in Unna, gest. 1730 oder 1734/35 in Soest?) w ... |
Christoph Wegner | 14.12.2015 | Dr. theol. Justus Wesselus Rumpaeus (geb. ?? in Unna, gest. 1730 oder 1734/35 in Soest?) w ... |
Heini Scheuer | 13.12.2015 | Friedrich Karl Wilhelm Teschendorf (geb. 26.7.1839 in Anklam, gest. 14.10.1897 in Crien) w ... |
Herausgegeben im Auftrag des Rektors der Universität Rostock von Kersten Krüger.
Rostock, online seit 2010.