Wir benötigen Ihre Mithilfe bei der Erweiterung und Pflege des Matrikelportals. Weisen Sie uns auf Fehler hin! Ergänzen Sie die oft sehr knappen Angaben um weitere Informationen zu einem Studierenden - etwa Lebensdaten, weiterer Werdegang, Hinweise auf Literatur oder Internetlinks (z.B. Wikipedia-Artikel). Jeder Matrikeleintrag im Bereich von 1419 bis 1945 kann kommentiert werden. Bei den Einschreibungen ab 1945 können Kommentare nur von den Mitarbeitern des Matrikelportals eingegeben werden. Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Nutzerkommentare...
Nutzer | Datum | Kommentar |
---|---|---|
Heini Scheuer | 13.12.2015 | Jakob Schröder (geb. 23.1.1668 in Anklam, gest. 1712 in Anklam) war der Sohn des Anklamer ... |
Heini Scheuer | 13.12.2015 | Jakob Schröder (geb. 23.1.1668 in Anklam, gest. 1712 in Anklam) war der Sohn des Anklamer ... |
Heini Scheuer | 13.12.2015 | Jakob Schröder (geb. 23.1.1668 in Anklam, gest. 1712 in Anklam) war der Sohn des Anklamer ... |
Heini Scheuer | 13.12.2015 | Christian Hoge (geb. ??, gest. 15.5.1689 in Anklam) war von 1681 bis zu seinem Tode Pastor ... |
Heini Scheuer | 13.12.2015 | Heinrich Loof (geb. ??, gest. 29.12.1679 in Anklam) war bis 1667 Konrektor und Professor d ... |
Heini Scheuer | 13.12.2015 | Peter Glante (geb. ??, gest. 12.9.1663 in Anklam), Sohn des Anklamer Bürgers Joachim Glant ... |
Dieter Wolf | 12.12.2015 | Albert Ahlgrimm war Mediziner, später Rentner. |
Dieter Wolf | 12.12.2015 | Albert Ahlgrimm war Mediziner, später Rentner. |
Dieter Wolf | 12.12.2015 | Albert Ahlgrimm war Mediziner, später Rentner. |
Dieter Wolf | 12.12.2015 | Wilhelm Abel bestand August 1914 die Notreifeprüfung am Gymnasium Friedland, nahm dann am ... |
Dieter Wolf | 12.12.2015 | Wilhelm Stietz unterrichtete von 24.8.1915 bis 20.2.1917 und von August 1917 bis 1.3.1919 ... |
Dieter Wolf | 12.12.2015 | Karl Wlhelm Nadal unterrichtete vom 1.6.1915 bis 31.12.1916 aushilfsweise am Gymnasium in ... |
Dieter Wolf | 12.12.2015 | Karl Wlhelm Nadal unterrichtete vom 1.6.1915 bis 31.12.1916 aushilfsweise am Gymnasium in ... |
Dieter Wolf | 12.12.2015 | Friedrich Willert war ab 24.4.1928 bzw. 1.12.1928 Lehrer am Gymnasium in Friedland. Willer ... |
Dieter Wolf | 12.12.2015 | Friedrich Willert war ab 24.4.1928 bzw. 1.12.1928 Lehrer am Gymnasium in Friedland. Willer ... |
Dieter Wolf | 12.12.2015 | Dr. Hans Grobbecker war ab 25.10.1926 bzw. 1.4.1928 Lehrer am Gymnasium in Friedland. Grob ... |
Dieter Wolf | 12.12.2015 | Friedrich Henning, Weltkriegsteilnehmer, war von Juni 1924 bis Dezember 1926 Lehrer am Gym ... |
Dieter Wolf | 12.12.2015 | Dr. Karl Beyer, Sohn des Pastors Carl Beyer (http://purl.uni-rostock.de/matrikel/200000254 ... |
Dieter Wolf | 12.12.2015 | Dr. Karl Beyer, Sohn des Pastors Carl Beyer (http://purl.uni-rostock.de/matrikel/200000254 ... |
Dieter Wolf | 12.12.2015 | Dr. Karl Beyer, Sohn des Pastors Carl Beyer (http://purl.uni-rostock.de/matrikel/200000254 ... |
Dieter Wolf | 12.12.2015 | Dr. Friedrich Güßmar war bis Ostern 1913 am Gymnasium in Friedland tätig. Er fiel im Erste ... |
Dieter Wolf | 12.12.2015 | Walter Schünemann verließ das Gymnasium Friedland Ostern 1911 und ging an die Cäcilienschu ... |
Dieter Wolf | 12.12.2015 | Dr. Fritz Bake fiel als Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse im Ersten Weltkrieg. |
Dieter Wolf | 12.12.2015 | Dr. Fritz Bake fiel als Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse im Ersten Weltkrieg. |
Dieter Wolf | 12.12.2015 | Dr. Friedrich Schirmer verließ Michaelis 1905 das Gymnasium Friedland und ging an die städ ... |
Christoph Wegner | 12.12.2015 | Gustav (Wilhelm August) Mohrmann (geb. 29.4.1867 in Friedland/Mecklenburg, gest. 1924) stu ... |
Dieter Wolf | 12.12.2015 | Prof. Hermann Rieck war von Ostern 1868 bis Ostern 1912 Lehrer am Gymnasium in Friedland. |
Christoph Wegner | 11.12.2015 | Artur Imbach kam am 24.7.1942 im Konzentrationslager Auschwitz ums Leben. |
Christoph Wegner | 11.12.2015 | Bruno Becher war Zahnarzt in Hamburg; er wurde im November 1941 nach Minsk deportiert und ... |
Christoph Wegner | 11.12.2015 | Bruno Becher war Zahnarzt in Hamburg; er wurde im November 1941 nach Minsk deportiert und ... |
Christoph Wegner | 11.12.2015 | Alfred Loewenstein starb 1973 in den USA. |
Christoph Wegner | 11.12.2015 | Dr. med. Georg Rechelmann war Arzt in Landsberg/Warthe; letzter Vorsitzender der jüdischen ... |
Christoph Wegner | 11.12.2015 | Dr. med. Georg Rechelmann war Arzt in Landsberg/Warthe; letzter Vorsitzender der jüdischen ... |
Christoph Wegner | 11.12.2015 | Jakob Fassbender war Jurist; er wurde im Oktober 1941 von Köln in das Ghetto von Łódź depo ... |
Christoph Wegner | 11.12.2015 | Arthur Loeser wurde am 6.2.1941 im Konzentrationslager Buchenwald ermordet. |
Christoph Wegner | 11.12.2015 | Arthur Loeser wurde am 6.2.1941 im Konzentrationslager Buchenwald ermordet. |
Christoph Wegner | 11.12.2015 | Erich Laaser war Jurist, gestorben 9.10.1931. |
Christoph Wegner | 11.12.2015 | Dr. jur. Siegfried Urias (1895-1953) war Jurist und Rechtsanwalt; unterhielt vor 1938 in H ... |
Christoph Wegner | 11.12.2015 | John Blumenhein wurde am 25.7.1941 im Konzentrationslager Buchenwald ermordet. |
Christoph Wegner | 11.12.2015 | John Blumenhein wurde am 25.7.1941 im Konzentrationslager Buchenwald ermordet. |
Christoph Wegner | 11.12.2015 | Willi Pless war von November 1942 bis Mai 1943 Herausgeber des Jüdischen Nachrichtenblatts ... |
Christoph Wegner | 11.12.2015 | Max Löwenstein war Jurist; 1926 Zulassung als Rechtsanwalt, am Amtsgericht Hamborn und am ... |
Heini Scheuer | 11.12.2015 | Gotthold (Eduard Hermann) Wellmer war der Sohn des Lehrers August Wellmer. Wellmer studier ... |
Heini Scheuer | 11.12.2015 | Bartholomäus Wilde (geb. 23.8.1560 in Friedland(?), gest. 27.4.1637 in Greifswald) studier ... |
Heini Scheuer | 11.12.2015 | Karl (Wilhelm Ferdinand) Prost war der Sohn des Stettiner Studienrats Carl Prost. Er studi ... |
Oliver Hoffmann | 11.12.2015 | Joachim Bering (* 1574 in Stralsund; † 19. September 1627 in Greifswald) war ein deutscher ... |
Heini Scheuer | 11.12.2015 | Gottfried Pyl (geb. 22.10.1690 in Greifswald, gest. 27.8.1748 in Greifswald) war der Sohn ... |
Heini Scheuer | 11.12.2015 | Gottfried Pyl (geb. 22.10.1690 in Greifswald, gest. 27.8.1748 in Greifswald) war der Sohn ... |
Heini Scheuer | 11.12.2015 | Magister Nicolaus Alberti (geb. 12.7.1621 in Grimmen, gest. 21.4.1676 in Greifswald) war d ... |
Heini Scheuer | 11.12.2015 | Magister Bernhard Alberti (geb. 1614 in Grimmen, gest. 1676 in Wolgast) war der Sohn des G ... |
Herausgegeben im Auftrag des Rektors der Universität Rostock von Kersten Krüger.
Rostock, online seit 2010.