Wir benötigen Ihre Mithilfe bei der Erweiterung und Pflege des Matrikelportals. Weisen Sie uns auf Fehler hin! Ergänzen Sie die oft sehr knappen Angaben um weitere Informationen zu einem Studierenden - etwa Lebensdaten, weiterer Werdegang, Hinweise auf Literatur oder Internetlinks (z.B. Wikipedia-Artikel). Jeder Matrikeleintrag im Bereich von 1419 bis 1945 kann kommentiert werden. Bei den Einschreibungen ab 1945 können Kommentare nur von den Mitarbeitern des Matrikelportals eingegeben werden. Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Nutzerkommentare...
Nutzer | Datum | Kommentar |
---|---|---|
Dieter Wolf | 11.04.2015 | Georg Albert Kuetemeier aus Schwerin verließ 1803 die dortige Domschule zum Studium an der ... |
Dieter Wolf | 11.04.2015 | Herm. Christ. Diet. von Wrisberg aus Lanken verließ die Schweriner Domschule 1802 zum Stud ... |
Dieter Wolf | 11.04.2015 | J. W. L. Icke aus Schwerin verließ die dortige Domschule 1802 zum Studium an der Universit ... |
Dieter Wolf | 11.04.2015 | Heinrich Groth aus Schwerin verließ 1800 die Schweriner Domschule zum Studium an der Unive ... |
Christoph Wegner | 11.04.2015 | Conrad Dietrich Friedrich Wiechel (getauft 30.3.1779 in Schwerin, gest. 20.3.1862 in Schwe ... |
Christoph Wegner | 11.04.2015 | Christoph Daniel Wiechel (getauft 22.3.1741 in Schwerin, gest. 24.1.1815 in Cramon) war Pa ... |
Dieter Wolf | 10.04.2015 | Carl Heinrich Wilhelm Ludwig Evert (geb. 8.12.1799 in Wustrow bei Penzlin, gest. ??) wurde ... |
Dieter Wolf | 10.04.2015 | Wohl identisch mit: Christoph Friedrich Johann Meyer (geb. 4.8.1792 in Schwerin, gest. 185 ... |
Dieter Wolf | 10.04.2015 | Johann Jacob Heinrich Gerds (geb. 10.4.1786 in Crivitz, gest. ??) war ab dem 20. April 181 ... |
Dieter Wolf | 10.04.2015 | Friedrich Wilhelm Floerke (geb. 7.11.1778 in Bützow, gest. ??) war zunächst Lehrer an eine ... |
Dieter Wolf | 10.04.2015 | Carl Friedrich Wucke war ab Oktober 1797 Kollaborator an der Schweriner Domschule, wurde a ... |
Dieter Wolf | 10.04.2015 | Johann Gottfried Simonis, aus Güstrow gebürtig, war später Lehrer am Bützower Pädagogium, ... |
Dieter Wolf | 10.04.2015 | Heinrich Christoph Petri (geb. ?? in Gadebusch, gest. 29.11.1775 in Schwerin) war vom 18. ... |
Dieter Wolf | 10.04.2015 | Vielleicht identisch mit: Friedrich Meinck (geb. 22.3.1722 in Grabow, gest. 26.5.1801 in S ... |
Dieter Wolf | 10.04.2015 | Martin Joachim Bornemann, aus Wismar gebürtig, wurde am 29. April 1705 als praeceptor clas ... |
Dieter Wolf | 10.04.2015 | Andreas Briesemann aus Perleberg wurde am 10. Oktober 1641 als Praeceptor classicus (fünft ... |
Dieter Wolf | 10.04.2015 | Samuel Johann Hollmann (geb. 1717 in Malchin, gest. 31.12.1769 in Schwerin) war ab dem 7. ... |
Dieter Wolf | 10.04.2015 | Joachim Schleiser (geb. 1685 in Plau, gest. 12.5.1754 in Schwerin) war vom 23. Juli 1716 w ... |
Dieter Wolf | 10.04.2015 | Ein Johannes von Holten/vom Holte (Herkunft wird nicht genannt) war ab ab Februar 1674 Suc ... |
Dieter Wolf | 10.04.2015 | Ein Jacob Becker (Herkunft und Lebensdaten nicht genannt) wird für die Zeit um 1658 als Su ... |
Dieter Wolf | 10.04.2015 | Ein Joachim Stockmann (Herkunft und Lebensdaten nicht genannt) war von September 1628 bis ... |
Dieter Wolf | 10.04.2015 | Ein Tobias Francke war von August 1618 bis 1620 Subkonrektor (vierter Lehrer) an der Schwe ... |
Dieter Wolf | 10.04.2015 | Christoph Krüger, Sohn des Schweriner Predigers Samuel Krüger (http://purl.uni-rostock.de/ ... |
Dieter Wolf | 10.04.2015 | Ein David Jordan (Lebensdaten und Herkunft nicht genannt) war von Dezember 1601 bis Mai 16 ... |
Dieter Wolf | 10.04.2015 | Joachim Mancemusius/Manckmus war ab Oktober 1584 Subkonrektor (vierter Lehrer) an der Schw ... |
Kresspahl | 09.04.2015 | 1787 Handlungsgehilfe in St. Petersburg, Russland ?? (Vater: Fiskal Johann Christoph Sp ... |
Kresspahl | 09.04.2015 | sp. Rechtsanwalt und Notar in Ratzeburg. Sohn von Johann Walter Ernst Sprewitz http://pur ... |
Kresspahl | 09.04.2015 | Johann Walter Ernst Sprewitz, gest. 29. September 1833 in Mölln als Advokat und Stadsekret ... |
Kresspahl | 09.04.2015 | Er war 1840 Rechtsanwalt und Notar in Lauenburg/Elbe. |
Dieter Wolf | 08.04.2015 | Johann Jacob Romanus aus Templin/Uckermark war vom 30. August 1747 bis zu seinem Tode am 3 ... |
Dieter Wolf | 08.04.2015 | Johann Jacob Romanus aus Templin/Uckermark war vom 30. August 1747 bis zu seinem Tode am 3 ... |
Dieter Wolf | 08.04.2015 | Michael von Essen aus Demmin war vom 29. November 1703 bis zu seinem Tode am 28. März 1727 ... |
Dieter Wolf | 08.04.2015 | Johann Nennichow aus Schwerin war ab 14. April 1642 Succentor und vom 14. Mai 1658 bis zu ... |
Dieter Wolf | 08.04.2015 | Ein Michael Rhode aus Güstrow war, nachdem er Rektor in Sternberg war, vom 10. Oktober 164 ... |
Christoph Wegner | 08.04.2015 | Franz Rhode (geb. ??, gest. 2.11.1617 in Güstrow) war ab 1597 zweiter und von 1611 bis zu ... |
Christoph Wegner | 08.04.2015 | Franz Rhode (geb. ??, gest. 2.11.1617 in Güstrow) war ab 1597 zweiter und von 1611 bis zu ... |
Dieter Wolf | 08.04.2015 | Michael Bisterfeld war von 1626 bis 1636 Kantor an der Schweriner Domschule. Er starb Ende ... |
Dieter Wolf | 08.04.2015 | Johann Penccenius war von Ostern 1618 bis Michaelis 1619 Kantor an der Schweriner Domschul ... |
Dieter Wolf | 08.04.2015 | Vielleicht identisch mit: Levin Eiche (Herkunft nicht genannt), der vom 13. Februar 1579 b ... |
Dieter Wolf | 07.04.2015 | Heinrich Christoph Bruger (geb. 24.3.1760 in Warnkenhagen bei Güstrow, gest. 12.9.1822 in ... |
Dieter Wolf | 07.04.2015 | Christophorus Mauritius aus Schwerin war vom 15. Oktober 1680 bis 1692 Konrektor an der Sc ... |
Dieter Wolf | 07.04.2015 | Joachim Krisow aus Stralsund, der einige Zeit als akademischer Dozent in Rostock wirkte, w ... |
Dieter Wolf | 07.04.2015 | Joachim Krisow aus Stralsund, der einige Zeit als akademischer Dozent in Rostock wirkte, w ... |
Dieter Wolf | 07.04.2015 | Joachim Krisow aus Stralsund, der einige Zeit als akademischer Dozent in Rostock wirkte, w ... |
Dieter Wolf | 07.04.2015 | Christian Lüttich aus Ratzeburg (geb. 1631) studierte auch in Wittenberg und war von Mai 1 ... |
Dieter Wolf | 07.04.2015 | Ein Johann Koppe aus Wismar war vom 10. Oktober 1641 bis 1648 Konrektor an der Schweriner ... |
Dieter Wolf | 07.04.2015 | Hieronymus Gericius/Gerike war vor 1632 Quartus in Parchim und vom 1. August 1632 bis zu s ... |
Dieter Wolf | 07.04.2015 | Magister Marcus Wagener war ab 1625 Subkonrektor und von 1626 bis 1631 Konrektor an der Sc ... |
Dieter Wolf | 07.04.2015 | Magister Marcus Wagener war ab 1625 Subkonrektor und von 1626 bis 1631 Konrektor an der Sc ... |
Dieter Wolf | 07.04.2015 | Zuvor war Conrad Reichentrog Mitte der 1620er Jahre Konrektor an der Schweriner Domschule. |
Herausgegeben im Auftrag des Rektors der Universität Rostock von Kersten Krüger.
Rostock, online seit 2010.